idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2017 13:33

Key Enabling Technologies auf der HANNOVER MESSE 2017

Mona Okroy-Hellweg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Im neuen Fokusbereich MICRO-NANO-AREA bündeln der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die Deutsche Messe die “Key Enabling Technologies” Mikro- und Nanotechnologie, MEMS, Photonik und Neue Materialien. Diese Technologien machen die Herstellung von Strukturen, Bauteilen und Systemen immer präziser, zuverlässiger, flexibler und schneller. Folgende Aussteller werden vor Ort ihre Produktinnovationen präsentieren.

    Die WISTA-MANAGEMENT GMBH ist die Entwicklungs- und Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof. Berlin Adlershof ist einer der erfolgreichsten Standorte für Hochtechnologie in Deutschland. Auf einem Gebiet von 4,2 km² haben sich 1.013 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen angesiedelt. Hier sind 15.996 Menschen tätig – hinzu kommen 6.524 Studenten. Kern ist der Wissenschafts- und Technologiepark mit 510 Unternehmen und zehn außeruniversitären Forschungsinstituten. Sie konzentrieren sich auf: Photonik und Optik, Photovoltaik und erneuerbare Energien, Mikrosysteme und Materialien, IT und Medien, Biotechnologie und Umwelt, und Analytik.

    Das Thermophotovoltaik System (TPV) der Duropan Alliance ist ein Hybridsystem, welches die Thermovoltaik-Technologie mit der Photovoltaik-Technologie stoffschlüssig verbindet. Die heutige Photovoltaik (PV)-Technik ist von einer verstärkten Wärmeempfindlichkeit bei steigenden Temperaturbelastungen gekennzeichnet. Deshalb wurde das TPV-System, bestehend aus einem Thermischen Transmitter (fluiddurchströmte Trägerplatte als thermischer Diffusor, Thermische Barriere mit eingebetteten Thermogeneratoren, Thermischer Akkumulator) auf dessen Oberfläche Solarzellen positioniert werden, entwickelt.

    Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS ist auf Smart Systems Integration unter Nutzung von Mikro- und Nanotechnologien fokussiert. Das Fraunhofer ENAS arbeitet in den drei Geschäftsfeldern „Micro and Nano Systems“, „Green and Wireless Systems“ und „Micro- and Nanoelectronics/ Back-end of Line“.

    Die Micrometal GmbH präsentiert vor Ort ihre Kompetenz im Bereich Ätzen in Großserien, individuell nach Kundenvorgaben. Komplizierteste Mikrobauelemente können mit engsten Toleranzen aus Metall geätzt werden. Gestaltungsideen sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Mit einem besonderen Inline-Produktionsverfahren kann Micrometal Metallfolien ab einer Stärke von 0,025 mm verarbeiten. Typische Ätzteile für verschiedenste Branchen sind z.B. Filter, Siebe, Gitter, Nadeln, Lanzetten, Kontakte, Klingen, Funktionsoberflächen, etc. Durch zusätzliche Wertschöpfung kann das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Industriepartnern kundenspezifische Gesamtlösungen anbieten.

    Die Multiphoton Optics GmbH stellt 3D-Laserlithographieanlagen zur Fertigung optischer Packages und biomedizinischer Produkte her und bietet einen Prototyping- und Fertigungsservice an. Auf der Messe zeigt das Unternehmen die LithoProf3D-Strukturierungplattform für den hochpräzisen 3D-Druck für Applikationen im Bereich der Optik/Photonik, Life Sciences, Biomedizin, Maskenherstellung, u.v.m. Weiterhin wird die LithoSoft3D-Slicer-Software zur Erstellung von GCodes, Designs und unterschiedlichen Schreibstrategien vorgestellt, die auch als Einzelprodukt mit Lizenz erhältlich ist. LithoP&E-Prototyping- und Engineering-Services für die Industrie, Institute und Universitäten zählen ebenso zum Produkt-Portfolio wie ein Consulting-Service zur Implementierung von klassischen zweidimensionalen und dreidimensionalen Prozessierungstechnologien (hochpräziser 3D-Druck).

    Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik unterstützt als internationales Hightech-Netzwerk seit mehr als 20 Jahren Unternehmen und Institute aus aller Welt. Zu den zentralen Aufgaben des Verbandes gehört es, Synergien zu schaffen und die Mitglieder beim Wissensaustausch, bei gemeinschaftlichen Projekten und beim Aufbau von Kontakten untereinander und mit potenziellen Kunden zu unterstützen. Durch zielgerichtetes Technologiemarketing beschleunigt IVAM die Umsetzung innovativer Ideen in marktfähige Produkte.


    Weitere Informationen:

    http://www.ivam.de


    Bilder

    Endlose Encoders
    Endlose Encoders
    Quelle: micrometal GmbH

    Der IVAM-Gemeinschaftsstand auf der HANNOVER MESSE
    Der IVAM-Gemeinschaftsstand auf der HANNOVER MESSE
    Quelle: IVAM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Endlose Encoders


    Zum Download

    x

    Der IVAM-Gemeinschaftsstand auf der HANNOVER MESSE


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).