Ab sofort können Projekte für den Berliner DH-Preis 2017 nominiert werden. Der Berliner DH-Preis wird vom Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) seit 2015 einmal jährlich für herausragende Berliner Projekte auf dem Gebiet der Digital Humanities (DH) verliehen. Vorschläge können sowohl von WissenschaftlerInnen, die in dem vorgeschlagenen Projekt aktiv mitwirken als auch von dessen NutzerInnen kommen.
Zur Teilnahme berechtigt sind alle WissenschaftlerInnen, die in einem DH-Projekt aktiv mitwirken. NachwuchswissenschaftlerInnen, einschließlich Bachelor-, Master- und Promotionsstudierende, werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Bedingung ist, dass das Projekt (mit mindestens einem Principal Investigator/einer Projektleitung) an einer Berliner Forschungseinrichtung, Gedächtnis- oder Kulturinstitution angesiedelt ist.
Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Fristen und Terminen finden Sie unter www.ifdhberlin.de/berliner-dh-preis; die Ausschreibung zum Berliner DH-Preis 2017 ist hier als PDF verfügbar: http://www.ifdhberlin.de/fileadmin/user_upload/DH-Preis-2017_Ausschreibung.pdf
Die Ausschreibung für den Berliner DH-Preis 2017 endet am 18. April 2017.
Der Preis wird im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung am 13. Juni 2017 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) vergeben.
Der if|DH|b bündelt und vernetzt seit 2013 die Vielzahl der ambitionierten Projekte, Institutionen, Initiativen und Aktivitäten im Raum Berlin und Brandenburg. Er schafft ein Forum für die Stärkung der gemeinsamen Interessen in Forschung, Lehre und nachhaltiger Datenbereitstellung über die etablierten Fach- und Organisationsgrenzen hinweg. In gemeinsamer Arbeit sollen die Leistungen und Kompetenzen auf dem Gebiet der Digital Humanities (DH) sichtbar gemacht und ausgebaut werden. Der Verbund wird an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften koordiniert.
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Leitung Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gisela Lerch
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Tel. 030/20370-657 / Fax: 030/20370-366
E-Mail: lerch@bbaw.de, www.bbaw.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).