idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2017 17:40

FH Lübeck beheimatet Studierende aus mehr als 70 Ländern dieser Erde

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Die neuesten Zahlen aus dem International Office der Fachhochschule Lübeck über den Anteil der „Internationalen“ an der Gesamtzahl der Studierenden der FH Lübeck bedeuten zwar eine nominelle Erhöhung, stellen aber prozentual keine großartigen Abweichungen zu Zahlen der Vorjahre dar, so die Leiterin des International Office, Dr. Dagmar Diehl. Bemerkenswert sei jedoch die Tatsache, dass die internationalen Studierenden an der FH Lübeck weltweit aus über 70 Ländern kommen.

    Inzwischen bilden die internationalen Studierenden aus Europa, die über das EU-Programm ERASMUS nach Lübeck kommen, die zweitgrößte Gruppe unter den Internationalen. In diesem Sinne hat sich das ERASMUS-Programm für die Internationalisierung der FH Lübeck und dem Ausbau der Studierendenmobilität aus europäischen Hochschulen bewährt.

    Die zahlenmäßig größte Gruppe mit 174 Studierenden kommt aus dem asiatisch, pazifischen Raum aus Ländern wie China, Indien, Thailand, Indonesien, Pakistan oder Vietnam. Die zweitgrößte Gruppe mit 129 Studierenden kommt aus dem europäischen Raum aus Ländern wie Türkei, Ukraine, Russland, Polen oder Portugal. Die drittgrößte Gruppe mit 100 Studierenden stammt aus dem Nahen und Mittleren Osten aus Ländern wie Iran, Jordanien, Marokko, Syrien oder Afghanistan. 50 Studierende kommen aktuell aus Nord- und Südamerika aus Ländern wie USA (Wisconsin), Kolumbien, Mexiko oder Brasilien. Auch Afrika ist mit 25 Studierenden aus Ländern wie Kamerun, Sudan, Nigeria oder Ghana vertreten.
    4.735 Studierende sind an der FH Lübeck in den 30 Bachelor-, Master- und Online-Studiengängen eingeschrieben, davon 478 Studierende in den neun internationalen Studienangeboten. Dieses entspricht wie in den Vorjahren einem Anteil von zehn Prozent.
    „Die zehn Prozent sind vor allem der Tatsache geschuldet ist, dass die FH Lübeck viele Programmstudierende in den gemeinsamen Studienmodellen mit der Milwaukee School of Engineering (MSOE), USA und mit den Chinesischen Partnerhochschulen East China University of Science and Technology (ECUST) und der Zhejiang University of Technology (ZUST) hat“, so Diehl. Die sechs Studienprogramme mit USA (drei) und China sind Double-Degree-Programme, die nach erfolgreicher Teilnahme zu zwei Hochschulabschlüssen führen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luebeck.de


    Bilder

    Herkunft Internationale an der FH Lübeck
    Herkunft Internationale an der FH Lübeck
    Quelle: Grafik: FH Lübeck


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Herkunft Internationale an der FH Lübeck


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).