Am Donnerstag, 27. April, lädt die Projektstelle Inklusion der Caritas-Schulen gGmbH zur 2. Fachtagung rund um das Thema „Inklusion“ ein. Die Veranstaltung findet in Lohr statt; Anmeldeschluss ist der 31. März.
Pränatale Inklusion – Inklusion in Kindertagesstätten – Inklusion an der Schule: Breit gefächert sind die Themen bei der diesjährigen Fachtagung, zu der die Projektstelle Inklusion der Caritas-Schulen gGmbH Ende April einlädt. Drei Vorträge und 23 Seminare decken dann das gesamte Spektrum der aktuellen Diskussion ab, berichten über neueste Forschungsergebnisse und stellen gelungene Beispiele aus der Praxis vor.
Die Fachtagung findet am Donnerstag 27. April 2017, im Schulzentrum am Nägelsee (Lohr am Main) statt und ist für 300 Teilnehmende geöffnet. Für die Teilnahme inklusive Verpflegung wird ein Unkostenbeitrag von 30 Euro erhoben; Studierende und Referendare erhalten zehn Euro Ermäßigung.
Sie richtet sich an sind Lehrkräfte, Erzieher, außerschulische Pädagogen, Sozialarbeiter, Psychologen, Studierende, Auszubildende in erzieherischen Berufen und die interessierte Öffentlichkeit.
Anmeldeschluss ist der 31. März, tagung-projektstellen_inklusion@uni-wuerzburg.de
Die Projektstelle Inklusion
Seit 2015 gibt es in Würzburg die Projektstelle Inklusion. Dahinter stecken zwei eigenständige Projektstellen, die unterschiedliche Bereiche abdecken: Den Inklusionsprozess wissenschaftlich zu begleiten, ist Aufgabe der Projektstelle an der Universität Würzburg. Sie ist am Lehrstuhl für Sonderpädagogik V - Pädagogik bei Verhaltensstörungen angesiedelt.
Mit Fragen der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beschäftigt sich die Projektstelle Inklusion und berufliche Teilhabe an der Don Bosco Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung. Gefördert von der Caritas-Schulen gGmbH und der Caritas-Stiftung Würzburg sollen die beiden Einrichtungen an Unterfrankens Schulen das Thema „Inklusion“ voranbringen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den zahlreichen Caritas-Schulen in der Region.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).