Dr. Stefan Brandt wird neuer Direktor des Futurium. Der 41-jährige Kulturmanager übernimmt ab dem 1. Juni 2017 die inhaltliche Leitung des Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Experimentierforums.
Das Futurium bekommt einen neuen Direktor. Zum 1. Juni 2017 übernimmt Dr. Stefan Brandt, derzeit Geschäftsführer und Vorstand der Hamburger Kunsthalle, die inhaltliche Leitung des Hauses. Er wird verantwortlich sein für das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Gemeinsam mit der Kaufmännischen Geschäftsführerin, Frau Nicole Schneider, bildet er künftig die Geschäftsführung der Futurium gGmbH.
Interesse an der Zukunft zu wecken und Lust auf (Mit-)Gestaltung der Zukunft zu machen, ist Kernaufgabe des Futurium. Mit seinen umfangreichen Erfahrungen aus Kunst, Musik, Wissenschaft, Wirtschaft und aus dem Museumswesen wird Dr. Stefan Brandt in seiner neuen Position die herausragenden Möglichkeiten für interdisziplinäres und institutionenübergreifendes Arbeiten stärken, die das Futurium bietet, und den Gründungsgedanken des Hauses weiterentwickeln.
Über das Futurium:
Mit dem Futurium entsteht ein Ausstellungs-, Experimentier- und Veranstaltungsforum im Herzen Berlins. Das Haus wird ein lebendiger Ort des Dialogs und der Diskussion über die Gestaltung der Zukunft. Das Futurium stellt sich den Herausforderungen möglicher Zukunftsszenarien und fragt: Wie werden und wie wollen wir leben? Welche Chancen und Risiken sind mit absehbaren Entwicklungen verbunden? Wie können Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und Gesellschaft dazu beitragen, diese zu verstehen, zu nutzen und zu gestalten? Ab Sommer 2017 wird das Futurium Visionäres und Machbares, Innovatives und Wünschbares vorstellen und erfahrbar machen. www.futurium.de
Dr. Stefan Brandt
Quelle: Jim Rakete
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).