Zum „Tag der Gebäudetechnik“ am 25. März 2017 sind Studieninteressierte an der Beuth Hochschule für Technik Berlin herzlich willkommen. An diesem Tag werden Einblicke in den Studiengang Gebäude- und Energietechnik und in eine zukunftsträchtige Branche gewährt.
Ein informatives Programm wartet am Tag der Gebäudetechnik am Samstag, 25. März 2017, von 10:00 bis 15:00 Uhr auf die Besucherinnen und Besucher. Veranstaltungsort ist an der Beuth Hochschule das Labor für Heiztechnik im Haus Bauwesen, Raum LK02, Luxemburger Straße 10.
Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen des Labors für Heiztechnik und informieren über die Studienangebote. Aufgezeigt wird an diesem Tag auch, wie sich die Studiengänge der Gebäudetechnik in den letzten Jahren bedarfsgerecht entwickelt haben. Für Absolventinnen und Absolventen sind die Berufsaussichten hervorragend, denn qualifizierter Nachwuchs wird dringend benötigt.
Zum Tag der Gebäudetechnik öffnen auch Firmen und Institutionen der Gebäudetechnik-Branche ihre Türen und Baustellen. An der Beuth Hochschule können Interessierte in den Studienalltag schnuppern und anschließend ein Unternehmen in der Praxis kennenlernen.
Weitere Informationen:
Programm der Beuth Hochschule für Technik Berlin:
https://labor.beuth-hochschule.de/hzt
Komplettes Programm zum Tag der Gebäudetechnik:
http://karriere-gebaeudetechnik.de
Kontakt: Laborleiterin Prof. Dr. Elfriede Herzog, E-Mail: herzog@beuth-hochschule.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Bauwesen / Architektur, Energie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).