idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2017 13:39

VDI-Tagung 2019: Deutschlands größte Mechatronik-Fachkonferenz findet an der Uni Paderborn statt

Nina Reckendorf Stabsstelle Presse und Kommunikation
Universität Paderborn

    Am 27. und 28. März 2019 findet die größte Mechatronik-Fachkonferenz des deutschsprachigen Raums im Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn statt. Wie jetzt bekanntgegeben wurde, richtet Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Leiterin der Fachgruppe „Produktentstehung“, die VDI-Tagung (Verein Deutscher Ingenieure) in Zusammenarbeit mit Kollegen der RWTH Aachen, TU Dortmund und TU Dresden aus und holt die Konferenz damit zum ersten Mal nach Paderborn.

    Mechatronik beschäftigt sich interdisziplinär mit dem Zusammenwirken von Mechanik, Elektrik/Elektronik und Informationstechnik. Auf der Mechatronik-Tagung, die seit 2001 alle zwei Jahre ausgerichtet wird, werden neueste Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert. „Die Tagung bietet eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft“, sagt Gräßler und ergänzt: „Paderborn hat neben anderen Universitäten wesentlich zu den Ursprüngen und zur Weiterentwicklung der Mechatronik beigetragen. Rund um die Uni haben sich außerdem etliche Unternehmen angesiedelt, die die Mechatronik vorangetrieben haben“. Paderborn stünde deshalb heute für die besonders enge Verzahnung von Industrie und Forschung im Bereich Mechatronik, so die Professorin. Davon habe auch die Entwicklung der Universität profitiert.

    Als Leiterin der Fachgruppe „Produktentstehung“ am Heinz Nixdorf Institut in Paderborn bringt Gräßler u. a. als Vorsitzende des VDI-Fachausschusses 4.10 „Interdisziplinäre Produktentstehung“ ihre Erkenntnisse in die Diskussion ein. Hier werden die Veränderungen hin zu einer intelligenten, vernetzten Vorgehensweise in der Produktentstehung vorangetrieben, die u. a. in die Überarbeitung der VDI-Richtlinie 2206 „Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme“ einfließen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.upb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).