Noch bis zum 27. März 2017 können sich Geflüchtete an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin für einen Deutschkurs und das JUST-Studium anmelden. Join Us and Study (JUST) heißt das Programm, mit dem die HWR Berlin Flüchtlingen den Zugang zum Studium bereitet. Den Gasthörer/innen steht ein breites Angebot an Kursen im Studium Generale zur Auswahl. Zusätzlich haben Teilnehmer/innen die Möglichkeit, ab April eine Lehrveranstaltung eines regulären Studiengangs zu belegen.
Am 27. März 2017 findet von 16.00–18.00 Uhr am Campus Lichtenberg der HWR Berlin eine Informationsveranstaltung rund um das Studienangebot und die Anmeldeformalitäten statt.
Der viermonatige Deutsch-Kurs JUST-Deutsch auf dem Niveau B1 umfasst neben dem Sprachunterricht ein Seminar zur Studienvorbereitung. Das Gasthörerprogramm JUST-Studium ermöglicht Geflüchteten die Teilnahme an ausgewählten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Daneben erhalten alle Studieninteressierten individuelle Unterstützung bei Fragen zum Hochschulzugang, zur Studienfinanzierung und bei der Vorbereitung von Bewerbungen. Alle Angebote sind für Geflüchtete kostenlos und werden vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziell unterstützt.
Info-Veranstaltungen:
JUST – Join Us and Study
Deutschkurse (JUST-Deutsch)
Gasthörerprogramm (JUST-Studium)
Beratung und Unterstützung (students4refugees)
Termin:
27. März 2017, 16.00–18.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Campus Lichtenberg
Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
Haus 6B, Raum 063
Kontakt
Andreas Hirsch-Landau
Tel.: +49 (0)30 30877-2520
E-Mail: fluechtlinge@hwr-berlin.de
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 170 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule 2017 wiederholt als „TOP Business School“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
http://Weitere Informationen
http://www.hwr-berlin.de/studium/studienangebot/gaststudium-fuer-gefluechtete-ju...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).