idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2017 18:31

Rund 500 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten über technologische Zukunftsthemen

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Die Technische Hochschule Wildau, die forschungsstärkste (Fach)Hochschule Deutschlands, veranstaltete vom 1. bis 10. März 2017 ihre 6. Wissenschaftswoche. An den Symposien, Tagungen und Workshops nahmen rund 500 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Fachverbänden, aber auch Studierende und an wissenschaftlichen Themen interessierte Bürgerinnen und Bürger der Region teil.

    Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstituten, Unternehmen sowie Wirtschaftsfördereinrichtungen gestaltete sich die 14. bundesweite Konferenz „Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung“ (AALE 2017) zu einem breiten Forum für technologische Zukunftsfragen. Auf der Veranstaltung, die in Wildau unter Mitwirkung der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes Brandenburg ZAB organisiert wurde, standen die Digitalisierungsprozesse in der industriellen Fertigung, die rapide zunehmende Vernetzung von Informationsflüssen und die damit verbundenen Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft im Mittelpunkt.

    Darüber hinaus lud der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Landesverband Ost, zu seiner 23. VDMA-Arbeitsberatung „Engineering und Konstruktion“ an der TH Wildau ein. Eine Anwenderwerkstatt befasste sich mit der unterbrechungsfreien Stromversorgung über Brennstoffzellensysteme. Das 6. Netzwerksymposium „Schützen und Veredeln von Oberflächen“ legte den Fokus auf Vorbehandlung, Beschichtung, Diagnostik und Applikation. Beim 2. Automobil Symposium Wildau wurde über den digitalen Wandel diskutiert, der die Automotive-Branche, deren Fachkräfte, aber ebenso auch die Kunden vor große Herausforderungen stellt. Den Abschluss bildete das 6. Wildauer Energiesymposium mit dem Thema „Energiewende – Strom, Wärme, Verkehr & Co.“

    In einer begleitenden Posterausstellung hatten Besucher und Gäste die Möglichkeit, noch weitere wissenschaftliche Kompetenzfelder der TH Wildau in kompakter Form kennenzulernen. Als ein besonderer Anziehungspunkt erwies sich auch der 4. öffentliche „Science Slam“, bei dem Nachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der TH Wildau in einem Wettstreit auf amüsante Weise auf den Punkt brachten, mit welchem Forschungsthema sie sich aktuell beschäftigen.

    Die 7. Wildauer Wissenschaftswoche findet voraussichtlich Anfang März 2018 statt.

    Alle Informationen unter http://www.th-wildau.de/wissenschaftswoche und http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/rund-500-fachleute-aus-wissenschaft-und-wirtschaft-diskutierten-zur-6-wildauer-wissenschaftswoche-ueber-technologische-zukunftsthemen-1875094.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).