idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2017 10:23

Deutscher Werbefilmpreis für Werbefilm von HFF-Studentin Chiara Grabmayr

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    München, 27. März 2017 – Chiara Grabmayr, Studentin der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, gewann bereits vergangenen Donnerstag den Deutschen Werbefilmpreis in der Kategorie Nachwuchs für ihren Social Spot MOONJOURNEY.

    Bester Nachwuchswerbefilm: MOONJOURNEY von Chiara Grabmayr
    Regie: Chiara Grabmayr
    Kamera: Moritz Tessendorf (HFF-Student)
    Produktion: HFF München, Trimaphilm (Trini Götze, HFF-Absolventin, und Philipp Trauer, HFF-Student), NG Film
    Kunde/Produkt: Perspektiven für jugendliche Flüchtlinge e.V.

    Der Spot MOONJOURNEY zeigt in 120 Sekunden die Geschichte eines sechs Jahre alten syrischen Mädchens, das mit seinem Vater flüchten muss. Der Vater erzählt seiner Tochter, es handle sich um eine Reise zum Mond, um ihr die Angst zu nehmen. So werden der Öltransporter zur Rakete, die Wüste zum Planetengestein und das Mittelmeer zum Weltall, das beide scheinbar schwerelos durchqueren. Doch die Illusion wird nicht von Dauer sein…

    Die Deutsche Werbefilmakademie verlieh den Deutschen Werbefilmpreis auf Kampnagel in Hamburg. Insgesamt wurden 11 Preise vergeben. Die Trophäe des Deutschen Werbefilmpreises ist der „Hatto“, gedacht wird damit dem Gründervater Hatto Kurtenbach, der die Vorgängerveranstaltung „vdw Award“ ins Leben gerufen hat. Für den Nachwuchswerbefilm in der „Grand Jury“ saß der Produzent Pacco Luca Nitsche.


    Bilder

    ©Trimaphilm
    ©Trimaphilm


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    ©Trimaphilm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).