idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2017 13:37

Nachwuchswissenschaftler blicken in die Quantenwelt

Uta Gneiße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme

    Mit der Einrichtung der International Max Planck Research Schools (IMPRS) hat die Max-Planck-Gesellschaft die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland nachhaltig gestärkt. Vom 3. bis 7. April findet am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden bereits zum zweiten Mal ein Workshop statt, der Doktoranden aus mehreren IMPRS und damit auch mehreren Universitäten aus dem In- und Ausland zusammenbringt.

    Thema des Workshops 'Condensed Matter, Quantum Technology and Quantum Materials' ist die Grundlagenforschung an verschiedenen Phänomenen, die in der Quantenwelt zum Tragen kommen, von fundamentalen theoretischen Konzepten für künftige Quanteninformationstechnologien bis hin zu experimentellen Untersuchungen an neuartigen Quantenmaterialien.

    Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt, die an den IMPRS in Garching, Dresden und Stuttgart forschen, tauschen sich im Laufe der Woche über Ihre Ergebnisse, Erfahrungen und aktuellen Forschungsprojekte aus. Insgesamt nehmen 50 Doktoranden und 15 etablierte Wissenschaftler an dem Workshop teil.


    Weitere Informationen:

    http://www.pks.mpg.de/conqua17/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).