idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2017 12:21

ERC Starting Grant for Hiroshi Ito

Dr. Arjan Vink Public Relations
Max-Planck-Institut für Hirnforschung

    Hiroshi Ito, Research Group Leader at the Max Planck Institute for Brain Research, receives an ERC Starting Grant to investigate neural circuits for goal-directed spatial navigation.

    Last year, Hiroshi moved from the Lab of Nobel laureates May-Britt and Edvard Moser in Trondheim, Norway to the MPI in Frankfurt to establish his own research group. His group focuses on brain computation underlying spatial navigation, such as self-localization in space, estimation of a goal's location, as well as planning for the shortest route to a destination. While this ability is thought to require functional coordination across multiple brain areas, it has mainly been investigated in isolation, especially in the hippocampus or the entorhinal cortex.

    Ito: “Using this ERC grant, we can invest in new equipment to perform large-scale recordings and imaging of the activity of neurons from multiple brain structures involved in navigation simultaneously. With the combination of newly-designed behavioral tasks, we aim to better understand wider neural circuits that play a key role for goal-directed navigation.”.

    The MPI for Brain Research congratulates Hiroshi Ito and his research team on this great effort of receiving the fourth ERC grant at the Institute in the past five years.


    Weitere Informationen:

    http://brain.mpg.de/news-events/news/news/archive/2017/march/article/erc-startin...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Englisch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).