Hiroshi Ito, Nachwuchsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Hirnforschung, erhält einen ERC-Starting Grant, um neuronale Schaltkreise zur zielgerichteten Raumnavigation zu erforschen.
Im vergangenen Jahr zog Hiroshi von dem Labor der Nobelpreisträger May-Britt und Edvard Moser in Trondheim, Norwegen, zum MPI in Frankfurt, um seine eigene Forschungsgruppe zu gründen. Seine Gruppe konzentriert sich auf die Rechenregeln im Gehirn, die räumlicher Navigation zugrunde liegen, wie die Selbstlokalisierung im Raum, die Einschätzung der Zielposition sowie die Planung für den kürzesten Weg zum Ziel. Während diese Fähigkeit eine funktionelle Koordination über mehrere Hirnareale hinweg erfordert, wurde sie vor allem stark vereinzelt, insbesondere im Hippocampus oder in dem entorhinalen Kortex, untersucht.
Ito: "Mithilfe dieses ERC-Stipendiums können wir in neue Geräte investieren, um großformatige Aufnahmen und die Darstellung der Aktivität von Neuronen aus mehreren, an der Navigation beteiligen Hirnstrukturen, durchzuführen. Über die Kombination neu konzipierter Verhaltensaufgaben wollen wir die neuronale Schaltkreise, die eine zentrale Rolle für die zielgerichtete Navigation spielen, besser verstehen. "
Das MPI für Hirnforschung gratuliert Hiroshi Ito und seinem Forscherteam zu dieser hervorragenden Leistung. Es ist sogar das vierte ERC-Stipendium am Institut in den vergangenen fünf Jahren.
http://brain.mpg.de/news-events/news/news/archive/2017/march/article/erc-startin...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Biologie
überregional
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).