idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2017 13:17

Fit für den Klimawandel durch zielgruppengerechte Bildung

Helke Wendt-Schwarzburg Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
inter 3 Institut für Ressourcenmanagement

    inter 3 entwickelt Bildungsmodule für regionale Entscheidungsträger

    Neben dem Klimaschutz rückt zunehmend die Anpassung an die Folgen des Klimawandels in das Blickfeld von Wissenschaft und Politik. Doch das vorhandene Wissen findet noch zu selten den Weg in die Praxis. Ob Kommunalverwaltung, Landwirtschaftsbetrieb oder Katastrophenschutz – den Akteuren fehlt eine adäquate, zielgruppenbezogene Wissensvermitt-lung vor Ort. Mit dem Projekt ZIBIKLI wollen das inter 3 Institut für Ressourcenmanagement und die Stadt Uebigau-Wahrenbrück in Brandenburg diese Lücke nun schließen: Grundlagen für die Erarbeitung spezifischer Lernangebote wurden jetzt mit der Internetplattform www.KlimaWandelFit.de sowie einer Kooperationsbörse geschaffen.

    Wissensbedarf erkennen. Vorhandenes Know-how sinnvoll bündeln

    Heftige und häufiger auftretende Extremwetterereignisse, wie sie mit dem Klimawandel einhergehen, stellen Betroffene und kommunale Entscheidungsträger vor vielfältige Herausforderungen. Doch wie können und sollten Akteure sich regional darauf einstellen? inter 3 und die Stadt Uebigau-Wahrenbrück bereiten in dem vom Umweltministerium (BMUB) geförderten Projekt ZIBIKLI vorhandenes Anpassungswissen gezielt für einzelne Akteursgruppen vor Ort auf. Erarbeitet wird ein passfähiges, akteurs- und zugleich themenbezogenes Lernangebot. Im Vordergrund steht dabei, welches Know-how jeweils relevant ist, wie das Wissen zielgruppenspezifisch aufbereitet und wie die Anpassung an den Klimawandel durch regionale Wissensvermittler ins Laufen gebracht und verstetigt werden kann. Die zukünftigen Lernmodule sowie Projektinformationen finden Interessierte auf der Internetplattform www.KlimaWandelFit.de.

    Kooperationsbörse: Gute Projektideen für Anpassung an den Klimawandel

    Dass Interesse an Informationen und Handlungsoptionen zur Anpassung an den Klimawandel besteht, zeigte die Ideen- und Kooperationsbörse Ende März in Uebigau-Wahrenbrück. Rund 50 Besucher trafen sich im Transfer- und Transformationszentrum LOUISE, um Kooperationen und gemeinsame Projektideen zur Anpassung an den Klimawandel anzusto-ßen. Auf der vom Umweltbundesamt, dem Projektbüro IKU_Dialoggestalter und dem Projektpartner Uebigau-Wahrenbrück organisierten Veran-staltung wurden knapp 20 Projekte für die Region verabredet. Weitere Informationen sind unter www.kooperation-anpassung.de abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.klimawandelfit.de/ Informationsplattform des Projekts "ZIBIKLI - Zielgruppenorientierte Bildungsmodule zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in Flusseinzugsgebieten"
    http://www.kooperation-anpassung.de Internetseite zum Projekt "Anpassung an den Klimawandel"


    Bilder

    Projektlogo
    Projektlogo
    Quelle: inter 3 GmbH

    Hochwasser an der Schwarzen Elster
    Hochwasser an der Schwarzen Elster
    Quelle: Andreas Claus


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Projektlogo


    Zum Download

    x

    Hochwasser an der Schwarzen Elster


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).