Anlässlich der internationalen Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt AERO 2017 vom 5. bis 8. April in Friedrichshafen stellt die Technische Hochschule Wildau wesentliche Komponenten eines neuartigen elektrischen Antriebsstrangs für Leichtflugzeuge vor. Der Antrieb ist für den zweisitzigen Motorsegler „RS10.E elfin“ der Reiner Stemme Utility Air Systems GmbH, Wildau, bestimmt.
Anlässlich der internationalen Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt AERO 2017 vom 5. bis 8. April in Friedrichshafen stellt die Technische Hochschule Wildau auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Brandenburg (Halle A5, Stand 301) wesentliche Komponenten eines neuartigen elektrischen Antriebsstrangs für Leichtflugzeuge vor. Die Forschungsarbeiten im Luftfahrttechnikum der TH Wildau unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rüther-Kindel erfolgen in Kooperation mit der Reiner Stemme Utility Air Systems GmbH, Wildau. Der Antrieb ist für einen zweisitzigen Motorsegler mit der Bezeichnung „RS10.E elfin“ bestimmt, den das Unternehmen derzeit im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms LuFo V der Bundesregierung entwickelt.
Die TH Wildau präsentiert auf der Messe auch ihr Kompetenzfeld „Entwicklung, Konstruktion, Bau und Erprobung sowie Einsatz von unbemannten Kleinflugzeugen bis maximal 25 kg“. Diese Fluggeräte werden unter anderem zum Umweltmonitoring, zur Erzeugung hochwertiger Luftbildaufnahmen und dreidimensionaler Geländemodelle sowie für professionelle Filmaufnahmen eingesetzt. Darüber hinaus können sich Interessierte über die luftfahrtaffinen Studiengänge der TH Wildau informieren. Die Hochschule bietet die Vollzeit-Bachelor- und Masterstudiengänge „Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik“ sowie die postgradualen berufsbegleitenden Masterstudiengänge „Business Admi-nistration“ (MBA) mit der Spezialisierung Luftverkehrsmanagement und „Aviation Management“ (AVIMA) an.
Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/technische-hochschule-wildau-praesentiert-zur-aero-2017-neuartigen-elektrischen-antrieb-fuer-oekoeffizientes-fliegen-mit-motorseglern-1889491.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Elektrotechnik, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).