idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2017 14:34

DEGAM begrüßt die Unterzeichnung des Masterplans Medizinstudium 2020

Philipp Leson Pressekontakt
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.

    Der Masterplan Medizinstudium 2020 drohte, sich zu einer endlosen Hängepartie zu entwickeln. Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ist umso mehr erleichtert, dass sich nun alle Beteiligten endlich auf das dringend notwendige Maßnahmenpaket einigen konnten.

    Vor allem die Aufwertung der Allgemeinmedizin im Studium in Form eines verpflichtenden PJ-Quartals im ambulanten vertragsärztlichen Bereich sowie die M3-Prüfung in der Allgemeinmedizin sind Meilensteine für die Positionierung des Faches und werden dazu beitragen, dass das Medizinstudium zukünftig insgesamt praxisrelevanter wird und sich wieder mehr Studierende für den Hausarztberuf entscheiden.

    „Die DEGAM begrüßt sehr, dass der Masterplan Medizinstudium 2020 schlussendlich unterzeichnet wurde. Die darin beschriebenen Maßnahmen sind wegweisend und werden zu einer wesentlichen Qualitätsverbesserung des Studiums und einer erheblich breiteren und praxisnäheren Ausrichtung der Ausbildung unserer zukünftigen Ärztinnen und Ärzte führen. Es ist gut, dass dabei zukünftig auch vermehrt ambulante Praxen in das Medizinstudium einbezogen werden und die Allgemeinmedizin gestärkt wird. Nur so kann die ärztliche Versorgung unserer Bevölkerung langfristig auf einem hohen Niveau und kosteneffektiv gesichert werden“, erklärt DEGAM-Präsidentin Prof. Erika Baum.
     
    Diesem sehr wichtigen ersten Schritt muss nun die zügige Umsetzung folgen, die eine gute Kooperation aller Beteiligter sowie nachhaltige Investitionen in die Zukunft erfordert.


    Weitere Informationen:

    http://www.degam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).