idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2017 08:58

Qualität in Studium und Lehre überzeugen: Erfolgreiche Systemakkreditierung der OTH Amberg-Weiden

Sonja Wiesel M.A. Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

    Die OTH Amberg-Weiden hat einen weiteren Meilenstein im Bereich Studium und Lehre erreicht – die erfolgreiche Systemakkreditierung.
    Nun darf sich die Hochschule als systemakkreditierte Hochschule bezeichnen. Die OTH Amberg-Weiden ist damit die zweite Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bayern, die das Gütesiegel des Deutschen Akkredierungsrates ab sofort tragen darf.

    Was bedeutet dies für die Hochschule?
    Die erfolgreiche Systemakkreditierung bescheinigt der Hochschule, dass sie mit ihrem Qualitätsmanagement die Qualität ihrer Studiengänge eigenverantwortlich sicherstellen und weiterentwickeln kann. Statt jeden Studiengang in einer sogenannten Programmakkreditierung einzeln von damit beauftragten externen Agenturen akkreditieren zu lassen, kann die OTH Amberg-Weiden nun künftig selbst gewährleisten, dass ihre Studiengänge die anerkannten Qualitätsstandards erfüllen. Hierdurch wird erreicht, dass die Studienangebote der Hochschule zukunftsorientiert ausgerichtet sind und die Studierenden auf die Anforderungen in den verschiedenen Berufsfeldern optimal vorbereitet werden.

    „Das Qualitätssiegel der Systemakkreditierung ist der Erfolg unserer umfangreichen Arbeiten mit dem Ziel der Sicherung und Weiterentwicklung der sehr guten Studienqualität an unserer Hochschule“, freut sich Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der OTH Amberg-Weiden. „Die Systemakkreditierung ist nicht nur ein Zugewinn für die Autonomie der Hochschule insgesamt, sondern eröffnet weitergehende Möglichkeiten, unsere Studienangebote stetig fortzuentwickeln.“

    Der Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales, Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller erklärt: „Wir sehen die erfolgreiche Systemakkreditierung als Ansporn, über unsere Qualitätssicherungsprozesse die Qualität unserer Studiengänge konsequent auszubauen. Qualitätssicherung ist dabei ein kontinuierlicher Prozess, der als beständige Herausforderung zu sehen ist.“

    Koordiniert wurden die Einführung des hochschulweiten Qualitätsmanagements und das Systemakkreditierungsverfahren zentral von der Stabsstelle „Qualitätsmanagement und Akkreditierung“ unter der Leitung von Dipl.-Kauffr. (Univ.) M.Sc. Elisabeth Fichtner und der wissenschaftlichen Begleitung von Prof. Dr. Wolfgang Renninger, Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft: „Wir sind mit dem ehrgeizigen Ziel angetreten, ein Qualitätsverständnis an der Hochschule zu verankern, das von allen Beteiligten in gleicher Weise getragen wird und als nachhaltige Fundament für unser System von Qualitätsprozessen dienen kann. Die Umsetzung dieses Ziels ist uns gelungen.“

    An der Entwicklung und am Implementierungsprozess hat die gesamte Hochschulfamilie mitgewirkt. Durchgeführt wurde das Akkreditierungsverfahren mit der Akkreditierungsagentur ACQUIN. Die Gutachtergruppe von ACQUIN hebt in ihrem Gutachten das hohe Engagement und die hohe fachliche Kompetenz der am Verfahren beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OTH Amberg-Weiden hervor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).