idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2017 11:01

Blockchain: Porsche schreibt ersten Innovation Contest für Start-ups aus

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Gründer mit dem Schwerpunkt Blockchain-Technologie können sich ab sofort für den ersten Porsche Innovation Contest bewerben. Neben der Kooperation mit dem Stuttgarter Sportwagenhersteller haben Start-ups die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro und eine dreimonatigen Teilnahme am Acceleratorprogramm SpinLab – The HHL Accelerator. Der Bewerbungszeitraum läuft bis einschließlich 15. Mai 2017 auf der Plattform F6S.

    Das Ziel von Porsche ist es, externen Input zum disruptiven Potential des Transaktionssystems Blockchain durch die Zusammenarbeit mit der Start-up-Szene zu gewinnen: Inwieweit ist der Einsatz der Technologie in der Wertschöpfungskette des Unternehmens sinnvoll und realisierbar? Darüber hinaus sollen mögliche Formen der längerfristigen Zusammenarbeit gefunden werden.

    Bei Blockchain handelt sich um eine Art digitalen Kontoauszug für Vertragshandlungen zwischen Computern. Ursprünglich wurde die Technologie für die Finanzwelt entwickelt. Das dezentrale und äußerst transparente Buchungssystem hat das Potential, auf den Handel von Aktien, Autos, Häusern, sprich jede Art von Vertrag, ausgeweitet zu werden: Mittelsmänner, wie Notare oder Banken, würden überflüssig.

    Begleitende Unterstützung durch das SpinLab – The HHL Accelerator

    Das SpinLab – The HHL Accelerator (http://www.spinlab.co) ist eine sinnvolle Ergänzung in der Projektarbeit zwischen dem Sportwagenhersteller und dem final ausgewählten Start-up. Mit der alten Leipziger Baumwollspinnerei bietet das SpinLab nicht nur Büroräume in einem äußerst kreativen und innovativen Umfeld, sondern unterstützt während der drei Monate auch mit individuellen Coachings. Darüber hinaus verfügt der konzernunabhängige Accelerator über ein breites Netzwerk hinein in die Industrie und zu potentiellen Investoren. Partner des SpinLab sind neben Porsche die Deutsche Postbank, das Sächsische Sozialministerium, CMS Hasche Sigle, Dell, Deutsche Bank, Doberman Ventures, DZ Bank, ergo Versicherungen, Grazia Equity, Heinz Dürr Invest, High-Tech Gründerfonds, KPMG, Madsack Mediengruppe, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen, Quarton International, Stadt Leipzig, taskforce - Management on Demand und Technologiegründerfonds Sachsen. Die Nähe zum Porsche-Werk Leipzig begünstigt zudem einen engen Austausch.

    Bewerbungen für den ersten Porsche Innovation Contest laufen online über https://www.f6s.com/1stporscheinnovationcontest.


    Weitere Informationen:

    https://www.f6s.com/1stporscheinnovationcontest
    http://www.spinlab.co


    Bilder

    Blockchain: Porsche schreibt ersten Innovation Contest für Start-ups aus. Fotoquelle: Porsche AG.
    Blockchain: Porsche schreibt ersten Innovation Contest für Start-ups aus. Fotoquelle: Porsche AG.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Blockchain: Porsche schreibt ersten Innovation Contest für Start-ups aus. Fotoquelle: Porsche AG.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).