Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) begrüßt zu Anfang April in ihrem Team den 60. Professor und die 28. Professorin, womit nun insgesamt 88 Professuren an der Hochschule vergeben sind. Neu am Standort Lippstadt ist Prof. Dr.-Ing. Andreas Teuner. Er besetzt im Department Lippstadt 2 die Professur "Angewandte Elektrotechnik". Am Campus Hamm im Department Hamm 1 lehrt ab sofort Prof. Dr.-Ing. Bettina Nocke. Sie hat die Professur "Technische Gebäudeausrüstung" inne.
"Die HSHL hat viel Entwicklungspotential, Kreativität und Gestaltungspielraum und ich freue mich daher besonders, zukünftig ein Teil dieses Teams zu sein. Ein wichtiges Anliegen ist mir die Steigerung des Interesses für technische Studiengänge bei jungen Menschen durch ein attraktives Angebot an inhaltlich spannenden Lehrveranstaltungen mit einem hohen Praxisbezug", so Prof. Teuner zu seinem Start. Bevor er an die HSHL wechselte, war er seit 2012 bei der Behr-Hella Thermocontrol GmbH in Lippstadt. Hier übernahm er die Position des Technischen Geschäftsführers mit Verantwortlichkeit für Entwicklungs-, Fertigungs-, Logistik- und Qualitätsbereiche auf der ganzen Welt. Prof. Teuner: "Ich wünsche mir, meine langjährige Erfahrung in der angewandten Forschung sowie auch in diversen technischen Funktionen namhafter Automobilzulieferer gewinnbringend für die Studierenden und die Hochschule einbringen zu können."
Prof. Dr.-Ing. Andreas Teuner promovierte an der Gerhard-Mercator-Universität in Duisburg. In dieser Zeit war er zudem als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Duisburger Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme beschäftigt. Bis 1999 blieb er beim Fraunhofer-Institut, zuletzt für drei Jahre als Teamleiter CMOS Bildsensorsysteme, mit der Verantwortung für die Vorentwicklung von bildverarbeitenden CMOS-Imagern, z. B. zur Abstandsmessung.
Im Sommer 1999 wechselte Prof. Dr. Teuner zum Automobilzulieferer Delphi Delco Electronics Europe GmbH mit Sitz in Wuppertal. Hier begann er seine Karriere als Systemingenieur, wurde später zum Entwicklungsleiter und Geschäftsführer ernannt. In seiner Zeit bei Delphi Delco Electronics war Prof. Dr. Teuner unter anderem verantwortlich für die Entwicklung von Fahrassistenzsystemen und passiven Sicherheitssystemen für viele namhafte Autohersteller wie Volvo, Jaguar, Volkswagen, BMW oder Daimler. Zudem war er hauptverantwortlich für die Serienentwicklung der Sitzbelegungserkennungssysteme. 2012 wechselte Prof. Dr. Teuner zur Behr-Hella Thermocontrol GmbH in Lippstadt.
Bevor er zum April an der Hochschule Hamm-Lippstadt die Professur "Angewandte Elektrotechnik" antrat, sammelte er bereits Lehrerfahrungen an der Universität Hildesheim und der Technischen Hochschule Köln, ehemals Fachhochschule Köln, an denen er Lehraufträge zwischen 1997 und 1999 sowie 2007 und 2011 innehatte.
Zeitgleich mit Prof. Dr. Andreas Teuner startet am Campus Hamm Professorin Bettina Nocke. Energie- und Gebäudetechnik sind die zentralen Themen, mit denen sich Prof. Dr.-Ing. Bettina Nocke während ihres gesamten Werdegangs beschäftigte. Ihre langjährige praktische Erfahrung als Ingenieurin, vor allem im Bereich solarthermischer Energiesysteme, bringt Prof. Nocke ab sofort an der Hochschule Hamm-Lippstadt in die Lehre ein.
Bettina Nocke absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Maschinenbauzeichnerin und anschließende Teilkonstrukteurin, bevor sie zum Studium an die Technische Hochschule Zwickau ging. Ihr Diplom erlangte sie im Bereich Versorgungstechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen in Görlitz/Zittau. Für ihre Diplomarbeit zum Thema Solarthermie ging sie nach Italien. Zurück in Berlin sammelte sie wesentliche Erfahrungen im Bereich der Gebäudetechnik bei E.S.O. BERLIN – Energie System Optimierung, einem Ingenieurbüro für Haustechnik, wo sie verantwortlich war für die komplette Planung von Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Kalkulation, Ausschreibung, Bauleitung und Kostenprüfung.
Im Anschluss erwarb sie die Zusatzqualifikation "Fachingenieurin für Alternativenergienutzung und Energieberatung" und schloss daran ein Promotionsstudium an: An der University of Palermo, im Department of Energy and Environmental Research, schrieb sie ihre PhD-Thesis zum Thema solare Klimatisierung. Nach der erfolgreichen Promotion 2009 war Bettina Nocke bis Ende 2011 in Palermo an der Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin verantwortlich für die dynamische Simulation (TRNSYS) von Systemen der solaren Kühlung, die Planung, Auslegung und Ausschreibung von Testanlagen sowie deren Monitoring und Analyse.
Bevor Prof. Dr.-Ing. Bettina Nocke ihre Professur "Technische Gebäudeausrüstung" an der Hochschule Hamm-Lippstadt antrat, arbeitete sie von 2012 bis 2017 beim AEE INTEC – Institut für Nachhaltige Technologien in Gleisdorf/Österreich im Bereich thermische Energietechnologien und hybride Systeme und hatte die Leitung von zwei nationalen Forschungsprojekten inne.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Elektrotechnik, Energie
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).