idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2017 12:02

Marburger Allgemeinmediziner mit Ars legendi Fakultätenpreis ausgezeichnet

Corinne M. Dölling Geschäftsstelle des MFT
MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e. V.

    Der Preis für exzellente Lehre in der Hochschulmedizin 2017 geht an Prof. Dr. Stefan Bösner von der Philipp-Universität Marburg.

    Der Stifterverband und der Medizinische Fakultätentag (MFT) vergeben den mit 30.000 Euro dotierten Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin in diesem Jahr an einen überaus begeisterten und engagierten Hochschullehrer, der sich durch sein außergewöhnlich innovatives, komplexes Lehrportfolio auszeichnet.

    Stefan Bösner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Allgemeinmedizin des Fachbereichs Medizin an der Universität Marburg. Seit mehr als zehn Jahren steht er für ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen. Dabei hat er sich auch durch die Umsetzung zusätzlicher innovativer Lehrangebote wie dem sogenannten Schwerpunktcurriculum „Primärversorgung“ einen Namen gemacht. Ziel dieses Curriculums ist es, die medizinische Ausbildung ganz spezifisch im ambulanten Bereich zu stärken – und dies nicht nur in Deutschland, sondern auch international. So werden die Studierenden dazu ermutigt, während ihrer Famulaturen gezielt internationale Erfahrungen zu sammeln. Auch durch seine Aktivitäten im Bereich Global Health trägt Stefan Bösner dazu bei, den eigenen Fachbereich weiterzuentwickeln und darüber hinaus Akzente zu setzen.

    Die Jury zeigte sich insgesamt beeindruckt von der Vielfalt und Ausgewogenheit der Lehransätze von Stefan Bösner. Es gelingt ihm exzellent, theoretische und praktische Inhalte miteinander zu verschränken. „Mit Stefan Bösner zeichnen wir einen Mediziner aus, der nicht nur durch seine hohe Fachkompetenz überzeugt, sondern bei der Entwicklung von Lehrinhalten auch aktuelle Bezüge berücksichtigt. Das von ihm initiierte Schwerpunktfach „Primärversorgung“ zeigt eindrücklich, wie es gelingen kann, Studierende für Lehre im ambulanten Umfeld zu begeistern“, begründet MFT-Generalsekretär Frank Wissing die Entscheidung der Jury.

    Volker Meyer Guckel, stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbandes, fügt hinzu: „Der Preisträger verkörpert das Bild eines exzellenten, innovativen und kreativen Dozenten mit ausgeprägtem wissenschaftlichem Profil, welches wir als Stifterverband bei der Entwicklung des Ars legendi-Fakultätenpreises immer im Blick hatten.“

    In Ergänzung zum „Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre“, den der Stifterverband auf Vorschlag der Hochschulrektorenkonferenz jährlich fächerübergreifend für eine spezifische Lehrsituation verleiht (2017: Praxisbezüge im Studium), richtet sich der von Stifterverband und MFT ausgeschriebene Preis ausschließlich an herausragende und innovative Leistungen in der medizinischen Lehre.

    Die Auszeichnung wird im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung auf dem 78. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentag am 15. Juni 2017 in Hamburg verliehen.

    Ansprechpartner:
    Corinne M. Dölling
    MFT – Medizinischer Fakultätentag
    Alt-Moabit 96, 10559 Berlin
    Tel.: 030/6449 8559-16
    E-Mail: doelling@mft-online.de

    Peggy Groß
    Stifterverband
    Pariser Platz 6, 10117 Berlin
    Tel.: 030/322 982-530
    E-Mail: peggy.gross@stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).