idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2017 15:47

Alumnus der HWR Berlin wird Schwarzman Scholar

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Alexander Kremer ist in seinen jungen Jahren schon weit gekommen. Der Absolvent, der an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin den dualen Studiengang BWL / International Business Administration absolviert hat, wird seinen Studienort ab kommendem Semester 7 360 Kilometer von der deutschen Hauptstadt nach Peking verlegen. Dort wurde er am Schwarzman College der renommierten Tsinghua University aufgenommen. Er ist einer von weltweit 129 Schwarzman Scholars der Masterklasse 2017/2018. Der 26-jährige setzte sich gegen 3 000 internationale Bewerberinnen und Bewerber durch.

    Alexander Kremer wird in Vorlesungen und Seminaren neben Alumni der Universitäten von Yale, Oxford und Stanford sitzen. „Ich freue mich außerordentlich darüber, ab Herbst nach China zu ziehen, um mich im Rahmen des Schwarzman Scholars Programms mit China und seiner Sprache, Kultur und Wirtschaft beschäftigen zu können“, sagt der Stipendiat. „In Zukunft werden unsere Berührungspunkte mit China in ökonomischen und diplomatischen Fragestellungen zunehmen. Es ist ein aufregendes Land, von dem man sich leicht begeistern lassen kann“, schwärmt Kremer.

    Seit mehr als 100 Jahren versteht sich die Tsinghua University in Peking als eine wichtige akademische und kulturelle Brücke zwischen Ost und West. Das Schwarzman College wurde 2016 eingeweiht, um talentierte und motivierte Führungskräfte von morgen zusammenzubringen, damit sie die Beziehungen zwischen China und anderen Ländern und Ökonomien in einer sich rasant verändernden Welt stärken. „Ein Alltag in einem internationalen Unternehmen ohne Schnittstellen zu Asien allgemein und zu China speziell wird meines Erachtens in wenigen Jahren kaum noch vorstellbar sein“, ist der Jungmanager überzeugt und meint, dass „ein grundlegendes kulturelles Verständnis für alle, die eine Führungsposition anstreben, unabdingbar ist.“

    Das Schwarzman Master-Stipendium gehört bereits im zweiten Jahrgang zu einem der begehrtesten Studienförderungen der Welt. Die Auswahl der Schwarzman Scholar erfolgt in einem aufwendigen, intensiven Assessment, an dessen Ende persönliche Interviews in Peking, Bangkok, London und New York stehen. In den international zusammengesetzten Jurys treffen Führungskräfte aus dem Profit- und Non-profit-Bereich, ehemalige Staatsoberhäupter, Hochschulpräsident/innen und Journalist/innen die Entscheidung über die Vergabe des Studienplatzes.

    Neben den akademischen Inhalten beschäftigen sich die Stipendiat/innen mit der Rolle Chinas in der Welt, absolvieren ein Praktikum, profitieren und lernen das Gastland auf Reisen kennen. Außerdem profitieren die Master-Studierenden von einem Mentoring-Programm.

    Alexander Kremer selbst engagierte sich während seines Studiums im Cross Cultural Mentoring Programm der HWR Berlin und arbeitete nach seinem Bachelor-Abschluss für eine Unternehmensberatung. „Inzwischen ist mein Abschluss am Fachbereich Duales Studium der HWR Berlin bereits 3,5 Jahre her“, so Kremer, „doch ich zehre noch heute von der inspirierenden, außerordentlich fundierten und praxisrelevanten akademischen Ausbildung, die ich im Rahmen des Studiums International Business Administration erfahren durfte.“ Der Alumnus der HWR Berlin wird als Schwarzman-Stipendiat Teil eines globalen Netzwerks der weltweit talentiertesten, jungen Führungskräfte.

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 170 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule 2017 wiederholt als „TOP Business School“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://Dualer Studiengang BWL / International Business Administration
    http://www.hwr-berlin.de/fachbereich-duales-studium/studiengaenge/bwlinternation...


    Bilder

    Alexander Kremer hat an der HWR Berlin studiert und erhält für sein Master-Studium an der Tsinghua University in Peking das renommierte Schwarzman Scholarship
    Alexander Kremer hat an der HWR Berlin studiert und erhält für sein Master-Studium an der Tsinghua U ...
    Quelle: Foto: Privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Alexander Kremer hat an der HWR Berlin studiert und erhält für sein Master-Studium an der Tsinghua University in Peking das renommierte Schwarzman Scholarship


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).