idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2017 16:48

Neue Forschungsflächen in Parsberg und ein innovatives Gesundheitszentrum für die OTH Regensburg

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Das Kabinett hat in seiner Sitzung am 4. April in Amberg das Technologietransferzentrum von OTH Regensburg und TH Deggendorf in Parsberg bewilligt. An der OTH Regensburg wird außerdem das „Ostbayerische Zentrum für Gesundheitsberufe“ eingerichtet, gab das Kabinett bekannt.

    Das Kabinett hat auf seiner Sitzung am 4. April 2017 in Amberg den gemeinsamen Antrag von der OTH Regensburg und der TH Deggendorf für ein neues Technologietransferzentrum in Parsberg genehmigt. Dafür stellt der Freistaat eine Anschubfinanzierung in Höhe von 6,6 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren bereit. „Das Technologietransferzentrum Parsberg wird für die Region, aber auch für die Angewandte Forschung der OTH Regensburg neue Impulse setzen. Wir freuen uns sehr, diese zusätzlichen Forschungsflächen in Parsberg vielleicht schon im nächsten Jahr in Betrieb nehmen zu können und unsere Kompetenzen in den Materialwissenschaften dort bündeln zu können. Das Technologietransferzentrum Parsberg wird es uns erlauben, zusammen mit der regionalen Wirtschaft neue und innovative Fertigungsverfahren zu entwickeln“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, als Reaktion auf die heutige Kabinettsentscheidung. An der OTH Regensburg wird außerdem das „Ostbayerische Zentrum für Gesundheitsberufe“ eingerichtet, gab das Kabinett bekannt.

    Erstmals gibt es mit dem Transferzentrum in Parsberg einen Technologiecampus, an dem zwei Hochschulen beteiligt sein werden. Außerdem kooperieren hier der Landkreis Neumarkt, die Stadt Parsberg und der Markt Lupburg. Für das so genannte „Technologiezentrum Material – Innovation: Moderne Werkstoffe und ihre Verarbeitung in digitalisierten Fertigungsumgebungen“ stellt der Freistaat als Anschubfinanzierung in den kommenden fünf Jahren Mittel in Höhe von 6,6 Millionen Euro bereit. Das Technologietransferzentrum soll als Dienstleitungszentrum für die Firmen der Region und für Neugründungen dienen.

    Das „Ostbayerische Zentrum für Gesundheitsberufe“ wird an der OTH Regensburg durch das neue Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) realisiert. Damit könne das Zukunftsthema Gesundheit langfristig an der OTH Regensburg etabliert werden, so Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier. Mit dem RCHST verfolgt die OTH Regensburg einen umfassenden Ansatz und bündelt alle Aktivitäten und Kompetenzen aus den Bereichen Pflege, Medizinische Informatik, Medizintechnik, Technikfolgenabschätzung, angewandter Ethik und Sozialforschung der OTH Regensburg.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Politik, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).