idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2017 10:54

Sieger des Schul-Wettbewerbs „Fit for Peace“ stehen fest

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Gewinner des ersten Wettbewerbs „Fit for Peace“ für Schulen in Rheinland-Pfalz sind die Grundschule Ruhbank/Erlenbrunn und die Albert-Schweitzer Realschule plus in Winnweiler. Ausgelobt wurde der Wettbewerb unter dem Motto „Images of Peace – Frieden bedeutet für uns ...“ von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Kinder-Uni der Universität in Landau. Schirmherrin war Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

    Die Gewinner des ersten Wettbewerbs „Fit for Peace“ für Schulen in Rheinland-Pfalz stehen fest. Die Friedensakademie Rheinland-Pfalz hatte in Kooperation mit der Kinder-Uni der Universität in Landau und unter Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig den Wettbewerb unter dem Motto „Images of Peace – Frieden bedeutet für uns ...“ im Herbst 2016 ausgelobt. Auf den ersten Platz wählte eine Expertenjury in der Kategorie „Primarstufe“ die Foto-AG der Grundschule Ruhbank/Erlenbrunn in Pirmasens, in der Kategorie „Sekundarstufe I“ eine Projektgruppe der Albert-Schweitzer Realschule plus in Winnweiler.

    Den zweiten Platz in der Sparte „Primarstufe“ belegt die Fledermausklasse der Grundschule am Jakobsberg in Ockenheim, der dritte Platz geht an die Klasse 4c der Grundschule Wollmesheimer Höhe in Landau. In den weiterführenden Schulen kam die Evangelische Religionsgruppe der 10. Stufe an der Konrad Adenauer Realschule plus Landau auf den zweiten Platz. Platz Drei geht in die Landeshauptstadt an die Klasse 6c des Gymnasiums am Kurfürstlichen Schloss.

    Am Wettbewerb teilnehmen konnten Schulklassen oder AGs von der 3. bis zur 10. Stufe aller Schulformen in Rheinland-Pfalz. Mit „Fit for Peace“ will die Friedensakademie Rheinland-Pfalz Kinder und Jugendliche dazu motivieren, sich frühzeitig mit dem Themenbereich Frieden und Konflikt auseinanderzusetzen und präventiv ihre Konfliktfähigkeiten zu stärken. In der ersten Auflage des Wettbewerbs konnten Schülerinnen und Schüler sich über die Sprache der Fotografie kreativ damit auseinandersetzen, was Frieden für sie bedeutet. „Wir haben uns sehr gefreut, dass sich gleich bei unserem ersten Wettbewerb dieser Art Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz beteiligt haben. Die kreativen Einreichungen zeigen, dass Frieden ein Thema ist, mit dem sich insbesondere auch junge Menschen derzeit intensiv und vielfältig auseinandersetzen wollen", unterstreicht Dr. Sascha Werthes, Geschäftsführer der Friedensakademie Rheinland-Pfalz. „In Deutschland leben wir seit über 70 Jahren in Frieden. Wir müssen nur die Nachrichten anschauen, um zu sehen, dass das an vielen Orten der Welt anders ist. Dort herrscht Krieg, unter dem gerade Kinder und Jugendliche sehr leiden. Genau deshalb ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche ein Bewusstsein für die Bedeutung von Frieden entwickeln. Sie sollen lernen, sich Konflikten zu stellen, sie zu diskutieren und gemeinsam zu lösen“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Wir hoffen daher, auch mit dem kommenden Fit for Peace-Wettbewerb viele Schulen und somit Schülerinnen und Schüler zu erreichen und für die Friedensthematik zu sensibilisieren", ergänzt Melanie Hussak von der Friedensakademie, Koordinatorin des Wettbewerbs.

    Im Herbst 2017 wird „Fit for Peace“ in die zweite Runde gehen. Nachdem sich die Teilnehmer 2016 über die Fotografie mit ihren Vorstellungen von Frieden auseinandersetzen konnten, werden sie in diesem Jahr dazu aufgerufen, Konflikte in einem kreativen Prozess gestalterisch darzustellen. Die aktuellen Sieger und Gewinnerfotos gibt es unter http://www.uni-ko-ld.de/fitforpeace. Dort werden dann ab Sommer auch die Informationen und Arbeitsmaterialien zur Ausschreibung 2017 veröffentlicht. Lehrerinnen und Lehrer können sich bei Melanie Hussak unter hussak@uni-landau.de in eine Mailingliste aufnehmen und sich die Informationen zum Wettbewerb zusenden lassen.

    Ein besonderer Schwerpunkt der rheinland-pfälzischen Friedensakademie liegt auf der präventiven Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen durch eigens konzipierte Trainings- und Workshop-Angebote für Schulen und Jugendgruppen sowie durch Fortbildungen für Lehrpersonen und Multiplikatoren. Näheres unter http://www.friedensakademie-rlp.de

    Kontakt:
    Friedensakademie Rheinland-Pfalz
    Melanie Hussak
    Tel.: 06341 280-38556
    E-Mail: hussak@uni-landau.de

    Universität Koblenz-Landau
    Pressestelle Campus Landau
    Kerstin Theilmann
    Tel.: 06341 280-32219
    E-Mail: ktheilmann@uni-koblenz-landau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.friedensakademie-rlp.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Wirtschaft
    regional
    Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).