idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2017 11:54

Neues Präsidium der Jungen Akademie gewählt

Anja Spiller Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Die Mitglieder der Jungen Akademie haben im Rahmen ihres Frühjahrsplenums ein neues Präsidium und eine neue Sprecherin gewählt.

    Die Aufgaben des Präsidiums umfassen unter anderem, Strategien zu erarbeiten, die im Plenum diskutiert und zur Umsetzung gebracht werden, den jährlichen Haushaltsplan zu entwerfen und dem Plenum vorzulegen sowie die Sprecherin bei der Repräsentation der Jungen Akademie nach außen zu beraten und zu unterstützen.

    Die einjährige Amtszeit dieses Präsidiums beginnt am 11. Juni 2017, einen Tag nach der jährlichen Festveranstaltung der Jungen Akademie.

    Zu den zukünftigen Mitgliedern des Präsidiums gehören

    • Miriam Akkermann, Musikwissenschaftlerin und Klangkünstlerin (Universität Bayreuth)
    • Christoph Lundgreen, Althistoriker (Technische Universität Dresden)
    • Wolfram Pernice, Physiker und Elektrotechniker (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
    • Jonas Peters, Mathematiker (Universität Kopenhagen) und
    • Jule Specht, Psychologin (Humboldt-Universität zu Berlin)

    Auf Vorschlag des designierten Präsidiums wählten die Mitglieder Jule Specht als Sprecherin der Jungen Akademie. „Die Freiheit von Wissenschaft, Vertrauen in die Wissenschaft und Karrierewege in der Wissenschaft sind hochaktuelle Themen, die in Wissenschaft und Gesellschaft momentan viel diskutiert werden. Ich freue mich, diese wichtigen Debatten in meiner Rolle als neue Sprecherin der Jungen Akademie mitzugestalten und den Perspektiven junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei Gehör zu verschaffen.“

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kontakt
    Anja Spiller | Tel.: (030) 203 70-453 | presse@diejungeakademie.de

    Die Junge Akademie wurde im Jahr 2000 als weltweit erste Akademie für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Leben gerufen. Ihre Mitglieder stammen aus allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie aus dem künstlerischen Bereich – sie loten Potenzial und Grenzen interdisziplinärer Arbeit in immer neuen Projekten aus, wollen Wissenschaft und Gesellschaft ins Gespräch miteinander und neue Impulse in die wissenschaftspolitische Diskussion bringen.
    Die Junge Akademie wird gemeinsam von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina getragen. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin.


    Weitere Informationen:

    https://www.diejungeakademie.de/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM "Neues Präsidium der Jungen Akademie gewählt"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).