idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2017 16:37

Yves Meyer, diesjähriger Gewinner des Abel-Preises

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die höchste Auszeichnung für Mathematik, der Abel-Preis (entspricht dem Nobelpreis in anderen Kategorien), wurde am 21. März 2017 an den Mathematiker Yves Meyer, Professor (Emeritus) an der École Normale Supérieure Paris-Saclay, verliehen. Der Abel-Preis wird seit 2003 von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften vergeben und würdigt das Lebenswerk eines Mathematikers mit einem 750 000 Euro dotierten Preis.

    Die höchste Auszeichnung für Mathematik, der Abel-Preis (entspricht dem Nobelpreis in anderen Kategorien), wurde am 21. März 2017 an den Mathematiker Yves Meyer, Professor (Emeritus) an der École Normale Supérieure Paris-Saclay, verliehen. Der Abel-Preis wird seit 2003 von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften vergeben und würdigt das Lebenswerk eines Mathematikers mit einem 750 000 Euro dotierten Preis.

    Yves Meyer (77 Jahre alt) ist der vierte französische Preisträger des Abel-Preises, nach Pierre Deligne (2013), Jacques Tits (2008) und Jean-Pierre Serre (2003). Er wurde besonders für die Entwicklung der mathematischen Theorie der Wavelets (wellenartige Oszillationen) ausgezeichnet.

    Die Wavelets-Theorie findet in vielen Bereichen Anwendung, unter anderem bei der Kompression von Daten, der Lärmreduzierung, bei bildgebenden Verfahren in der Medizin, der Archivierung, dem digitalen Film und Gravitationswellen.

    Yves Meyer ist Mitglied der französischen Académie des Sciences. Er lehrte als Professor an den Universitäten von Straßburg, Paris-Sud, Paris-Dauphine sowie an der Elitehochschule École Polytechnique. Yves Meyer ist zudem Preisträger des Gauss-Preises, der ihm 2010 von der Internationalen Mathematischen Union gemeinsam mit der deutschen Mathematischen Union verliehen wurde, und des Salem-Preises (1970).

    Quelle: „Mathématiques : Yves Meyer, lauréat du Prix Abel 2017“, Pressemitteilung des News Tank, 21.03.2017 – http://www.enseignementsup-recherche.gouv.fr/cid114661/yves-meyer-prix-abel-2017...

    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Mathematik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).