Die Herausforderung von Effibot war die Entwicklung eines 300 kg schweren selbstständigen Trageroboters, um die Arbeit der Landwirte, insbesondere das regelmäßige Tragen von Lasten, zu erleichtern. Aufbauend auf einem vorherigen Projekt des nationalen Forschungsinstituts für Agrar- und Umwelttechnik (Irstea) und des Instituts Pascal wurde der Roboter 2015 vom Start-up Effidence entwickelt. Dank des autonomen Navigationssystems EffiNAV kann dieser Roboter seine Umgebung analysieren (Beine seines Nutzers oder Weinstöcke erkennen) und die Ernten auch in schwer zugänglichen Gebieten tragen. Ist der Wagen voll, fährt er allein zum Ausladen zum Abgabeort.
Die Herausforderung von Effibot war die Entwicklung eines 300 kg schweren selbstständigen Trageroboters, um die Arbeit der Landwirte, insbesondere das regelmäßige Tragen von Lasten, zu erleichtern. Aufbauend auf einem vorherigen Projekt des nationalen Forschungsinstituts für Agrar- und Umwelttechnik (Irstea) und des Instituts Pascal wurde der Roboter 2015 vom Start-up Effidence entwickelt. Dank des autonomen Navigationssystems EffiNAV kann dieser Roboter seine Umgebung analysieren (Beine seines Nutzers oder Weinstöcke erkennen) und die Ernten auch in schwer zugänglichen Gebieten tragen. Ist der Wagen voll, fährt er allein zum Ausladen zum Abgabeort.
Er eignet sich jedoch nicht nur für die Landwirtschaft, sondern begeistert auch für den Einsatz in der Bauindustrie, der Logistikkette und der Verteidigung. Effibot wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. So belegte er den 3. Platz im Innovations-Wettbewerb SIVAL im Jahre 2016 (Fachmesse für Material und Service im Bereich Pflanzenanbau) und wurde am 7. März 2017 vom französischen Ministerium für Wirtschaft und Finanzen im Rahmen des Wettbewerbs für Robotik geehrt, bei dem Innovationen prämiert werden, die bereits am Markt verfügbare Produkte und Technologien nutzen.
Quelle: ‘‘Success Story : Effibot, lauréat du concours national de robotique extérieure‘‘, Pressemitteilung des IRSTEA, 24.03.2017 – http://www.irstea.fr/toutes-les-actualites/departement-ecotechnologies/success-s...
Redakteur: Luc Massat, luc.massat@diplomatie.gouv.fr
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).