idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2017 10:54

Das deutsch-australische Projekt „Melbourne-Würzburg-Dementia Songwriting“ wird feierlich eröffnet

Katja Klein M.A. Pressereferat
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Die Forschung und Entwicklung im Feld der Arbeit mit Menschen mit Demenz wird hervorgehoben

    Im März 2017 wurde zusammen mit der Semestereröffnung des Masterstudiengangs Musiktherapie für Menschen mit Behinderung und Demenz (MA MT) der Hochschule Würzburg-Schweinfurt feierlich das Deutsch-Australische Projekt „Melbourne-Würzburg-Dementia Songwriting“ (MWD-Song, gefördert vom DAAD und Universities of Australia) im Toscanasaal der Residenz Würzburg eröffnet. Die Begrüßungsworte wurden vom Vizepräsidenten für Forschung Professor Dr. Jürgen Hartmann, von der Dekanin der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften (FAS) Professorin Dr. Dagmar Unz und von der Leiterin des Fachforums Alter der FAS Professorin Dr. Theresia Wintergerst gesprochen. Dabei wurden insbesondere die Bedeutung der internationalen Forschung sowie die Notwendigkeit von Forschung und Entwicklung im Feld der Arbeit mit Menschen mit Demenz hervorgehoben.

    Anschließend folgten Vorträge der dänischen Forscherin und Lehrenden im MA MT an der FHWS, Professorin Dr. Hanne Mette Ridder zum aktuellen Stand der Forschung und Anwendung von Musiktherapie für Menschen mit Demenz, von der australischen Projektleiterin und Lehrenden der FHWS Professorin Dr. Felicity Baker zur Anwendung von Songwriting für Menschen mit Demenz, sowie von der FHWS-Projektgruppe mit Professor Dr. Thomas Wosch (deutscher Projektleiter), Jasmin Eickholt-Werner und Tabea Thurn zu Grundlagen, Untersuchungsdesign und Zielen des Projektes. Dabei werden nicht nur Interventionen für Menschen mit Demenz weiterentwickelt und geprüft, sondern auch für deren pflegende Angehörige und Pfleger. Im Laufe einer Woche wurden im deutsch-australischen Forscherteam die nächsten Schritte des zwei-Jahres-Projektes konkretisiert sowie zukünftige internationale Perspektiven zusammen mit dem Institut für Medizintechnik der FHWS (IMES) besprochen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fhws.de


    Bilder

    Die FHWS-Projektgruppe und ein Teil der australischen Projektgruppe beim Projektstart des Projektes „Melbourne-Würzburg-Dementia Songwriting“ .
    Die FHWS-Projektgruppe und ein Teil der australischen Projektgruppe beim Projektstart des Projektes ...
    Quelle: (Foto Baker)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Musik / Theater, Psychologie
    überregional
    Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Die FHWS-Projektgruppe und ein Teil der australischen Projektgruppe beim Projektstart des Projektes „Melbourne-Würzburg-Dementia Songwriting“ .


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).