idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2017 11:16

Wer sind die Beschäftigten in der Weiterbildung?

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 10. April 2017. Das Personal ist der entscheidende Faktor für die Qualität der Erwachsenen- und Weiterbildung. Bisher wusste man jedoch wenig über diese Personengruppe. Der wb-personalmonitor, die bisher umfangreichste repräsentative Erhebung zum Personal in der Weiterbildung, schließt diese Lücke und macht die berufliche und soziale Situation der Beschäftigten transparent. DIE, BIBB und Universität Duisburg-Essen ermittelten erstmals repräsentative Daten zum gesamten Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung.

    Die Ergebnisse zeigen: In Deutschland sind fast 700.000 Menschen in der Weiterbildung beschäftigt. Dabei ist die innerbetriebliche Weiterbildung noch gar nicht berücksichtigt. Etwa 70 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse sind Nebentätigkeiten. Fast zwei Drittel der Beschäftigten sind Akademiker, ein Viertel hat einen pädagogischen Studienabschluss, 60 Prozent besitzen eine pädagogische Zusatzqualifikation. Bemerkenswert ist: Beschäftigte in diesem Bildungsbereich haben eine sehr hohe Arbeitszufriedenheit. Erwähnenswert ist zudem, dass die Erwachsenen- und Weiterbildung auch für Personen jenseits des Rentenalters ein attraktives Beschäftigungsfeld darstellt. Die Einkommenssituation ist sehr heterogen und reicht von prekären Einkommen über akademikerübliche Gehälter bis hin zu Spitzenverdiensten bei freiberuflichen Trainerinnen und Trainern.

    Der wb-personalmonitor liefert zum ersten Mal Daten für das gesamte Weiterbildungspersonal. Insbesondere interessierten sich die Wissenschaftler für die Qualifikation, die Beschäftigungssituation sowie die Arbeitsbedingungen und ihre Bewertung durch die Befragten. Ausgewählte Befunde fanden bereits Eingang in den Nationalen Bildungsbericht, der alle zwei Jahre über den Stand und die Perspektiven des deutschen Bildungssystems informiert und nun erstmals Daten zum Personal der Weiterbildung enthält.

    Die Ergebnisse des wb-personalmonitors erscheinen unter dem Titel "Das Personal in der Weiterbildung" in der neuen Buchreihe "DIE Survey. Daten und Berichte zur Weiterbildung", in der das Institut Befunde der Bildungsberichterstattung zum Weiterbildungssystem veröffentlicht. Sie richtet sich an bildungspolitische Akteure, an die Weiterbildungspraxis und die nationale und internationale Wissenschaft. "DIE Survey" ergänzt das Bildungsmonitoring in Deutschland und bietet eine forschungsbasierte Diskussionsgrundlage für Politik und Öffentlichkeit. Die Reihe erscheint im Open Access. Das Personal in der Weiterbildung steht ab sofort auf der Website des DIE zum Download bereit.

    Der wb-personalmonitor ist ein Kooperationsprojekt des DIE, des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Fachgebiets Wirtschaftspädagogik/Berufliche Aus- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen. Die Daten werden für die wissenschaftliche Nachnutzung zur Verfügung gestellt.

    Autorengruppe wb-personalmonitor (2016): Das Personal in der Weiterbildung. Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Einstellungen zur Arbeit und Beruf. DOI: 1032798/850015w


    Weitere Informationen:

    http://www.die-bonn.de/id/34459


    Bilder

    Autorengruppe wb-personalmonitor (2016): Das Personal in der Weiterbildung. Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Einstellungen zur Arbeit und Beruf.
    Autorengruppe wb-personalmonitor (2016): Das Personal in der Weiterbildung. Arbeits- und Beschäftigu ...
    Quelle: DIE/W. Bertelsmann Verlag


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Autorengruppe wb-personalmonitor (2016): Das Personal in der Weiterbildung. Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Einstellungen zur Arbeit und Beruf.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).