idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2017 08:25

Wie feiern Sie den Heiligen Abend?

Gunnar Bartsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Bräuche und Rituale rund um den Heiligen Abend stehen im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts an der Universität Würzburg. Eine Online-Umfrage soll die notwendigen Informationen liefern.

    Guido Fuchs ist außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Würzburg. Vor 15 Jahren hat er das Buch „Heiligabend. Riten – Räume – Requisiten“ herausgegeben. Darin stellt er Bräuche und Rituale rund um Weihnachten vor. Bereits damals hatte der Liturgieexperte festgestellt, dass in der Bevölkerung das Wissen um die religiöse Bedeutung dieses Festes immer mehr in Vergessenheit gerät.

    Jetzt plant Fuchs eine Neuauflage seines Buches und will dabei die Frage untersuchen, ob sich dieser Trend in den vergangenen Jahren fortgesetzt hat. Dazu stellt er erneut den Fragebogen online, mit dem er schon einmal seine Daten erhoben hat, und hofft, dass ihn möglichst viele Menschen beantworten.

    Weitere Informationen und der Fragenkatalog sind hier zu finden:

    http://www.liturgieundalltag.de/pages/heiligabend-umfrage.php

    Kontakt

    Prof. Dr. Guido Fuchs, Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität, dr@guido-fuchs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Religion
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).