idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2017 09:54

Ostfalia erfolgreich in der Forschungsförderung

Evelyn Meyer-Kube Presse/Public Relations
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Die Ostfalia Hochschule hat seit 2015 im Förderprogramm „Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) die meisten geförderten Forschungsprojekte eingeworben. Mit 29 gestellten und 17 bewilligten Förderanträgen ist sie die derzeit erfolgreichste Hochschule in Niedersachsen, gefolgt von der Hochschule Osnabrück und der Technischen Universität Braunschweig. Dieses Ergebnis wurde kürzlich vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur bekanntgegeben.

    „Wir freuen uns, dass unsere Forschenden so viele Forschungsprojekte mit regionalen Partnern umsetzen können“, sagt Dr. Martina Lange, Leiterin Wissens- und Technologietransfer der Ostfalia. Bis Ende 2016 warb die Ostfalia Fördergelder von mehr als acht Millionen Euro für die 17 Projekte ein.

    Mit dem EFRE Strukturfond sollen Ungleichheiten zwischen ärmeren und reicheren Regionen innerhalb der EU ausgeglichen und in Folge der wirtschaftliche, soziale und territoriale Zusammenhalt in der Europäischen Union gestärkt werden. Im Vordergrund der Förderperiode 2014 bis 2020 stehen Innovation und Forschung, die digitale Agenda, die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen und eine CO 2-arme Wirtschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.ostfalia.de/ttk


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).