Prof. Dr. Natalia Dubrovinskaia und Prof. Dr. Leonid Dubrovinsky sind von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften mit dem Gregori-Aminoff-Preis für Kristallographie ausgezeichnet worden. Aus den Händen von König Carl XVI. Gustaf von Schweden erhielten die beiden Wissenschaftler der Universität Bayreuth, die zu den international führenden Experten auf dem Gebiet der Hochdruck- und Hochtemperaturforschung zählen, die Preisurkunden und die Medaillen.
Die Jahresfeier der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften am 31. März 2017 in Stockholm bildete den festlichen Rahmen der Preisverleihung. Die Feier fand im ‚Konserthuset‘ statt, dem Stockholmer Konzerthaus, in dem alljährlich auch die wissenschaftlichen Nobelpreise verliehen werden.
Der nach dem schwedischen Mineralogen und Künstler Gregori Aminoff benannte Preis ist mit 100.000 Schwedischen Kronen dotiert. Er wird seit 1979 für herausragende Leistungen auf Forschungsgebieten vergeben, die sich insbesondere mit der Entstehung und Auflösung kristalliner Strukturen befassen. Prof. Dubrovinskaia und Prof. Dubrovinsky erhielten die Auszeichnung für die Entwicklung neuer experimenteller Methoden, mit denen die atomaren Strukturen von Kristallen unter extremen Drücken und Temperaturen aufgeklärt werden können. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse bieten wertvolle Anhaltspunkte für die innere Dynamik der Erde und erdähnlicher Planeten; zugleich können sie technologische Innovationen, beispielsweise auf dem Gebiet der Neuen Materialien, voranbringen.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung der Universität Bayreuth vom 10. Oktober 2016:
http://www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/presse/pressemitteilungen/2016/138-gr...
Kontakt:
Prof. Dr. Natalia Dubrovinskaia
Labor für Kristallographie
Universität Bayreuth
95447 Bayreuth
Natalia.Dubrovinskaia@uni-bayreuth.de
Telefon: +49 (0)92155 -3880 oder -3881
Prof. Dr. Leonid Dubrovinsky
Bayerisches Geoinstitut (BGI)
Universität Bayreuth
95447 Bayreuth
Leonid.Dubrovinsky@uni-bayreuth.de
Telefon: +49 (0)92155 -3736 oder -3707
König Carl XVI. Gustaf von Schweden gratuliert Prof. Dr. Natalia Dubrovinskaia zum Gregori-Aminoff-P ...
Quelle: Foto: Markus Marcetic, © Royal Swedish Academy of Sciences.
Gratulation für Prof. Dr. Leonid Dubrovinsky.
Quelle: Foto: Markus Marcetic, © Royal Swedish Academy of Sciences.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Chemie, Geowissenschaften, Werkstoffwissenschaften
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
König Carl XVI. Gustaf von Schweden gratuliert Prof. Dr. Natalia Dubrovinskaia zum Gregori-Aminoff-P ...
Quelle: Foto: Markus Marcetic, © Royal Swedish Academy of Sciences.
Gratulation für Prof. Dr. Leonid Dubrovinsky.
Quelle: Foto: Markus Marcetic, © Royal Swedish Academy of Sciences.
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).