idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2017 14:54

Kostenfreies Webinar „TIB.EU: Recherchieren und bestellen im Portal der TIB“ am 26. April 2017

Dr. Sandra Niemeyer Kommunikation und Marketing
Technische Informationsbibliothek (TIB)

    Technische Informationsbibliothek (TIB) bietet Webinar zur Informationsbeschaffung für überregionale Kundinnen und Kunden

    HANNOVER, 12. April 2017 – Die Technische Informationsbibliothek (TIB) informiert am Mittwoch, 26. April 2017, um 11 Uhr online in 30 Minuten in einem kostenfreien Webinar darüber, wie überregionale Kundinnen und Kunden das TIB-Portal nutzen können, um ihre Informationsbeschaffung mit der TIB-Dokumentlieferung sicherzustellen.

    Inhalte des Webinars
    • Wie navigiere ich im TIB-Portal?
    • Wie funktioniert die Recherche?
    • Wie werden Suchergebnisse über Sortier- und Filterfunktionen selektiert?
    • Wie komme ich an das Dokument: bestellen, kaufen, freier Zugriff und mehr?
    • Was bietet mir der „Full Service“ der TIB?

    Im Anschluss an das Webinar werden die Expertinnen der TIB von 11.30 bis 12 Uhr offene Fragen im Chat beantworten.

    Zur Teilnahme am Webinar klicken Interessierte am 26. April 2017 um 11 Uhr auf folgenden Link und wählen den Zugang „Als Gast eintreten“: http://tib.adobeconnect.com/tibrecherchierenundbestellen/


    Weitere Informationen:

    https://www.tib.eu – Mehr Informationen zur Technischen Informationsbibliothek (TIB)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).