idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2017 18:43

Fraunhofer HHI und UFA zeigen Deutschlands erste Testproduktion zum volumetrischen Film auf der NAB

Anne Rommel Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI

    Die Technologie „3D Human Body Reconstruction (3DHBR)” des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts HHI wird mit der UFA GmbH erstmals im Rahmen einer gemeinsamen Testproduktion für den begehbaren Film „GATEWAY TO INFINITY“ als volumetrische Virtual Reality-Erfahrung eingesetzt.

    Dieses innovative Rekonstruktionsverfahren erlaubt die Erzeugung von natürlich wirkenden dynamischen 3D-Modellen von Personen, die weit über konventionelle Animationen virtueller Charaktere hinausgehen. In diesem ersten Testdreh wurden die 3D-Modelle anhand realer Schauspieler erstellt, sodass detaillierte Aufnahmen von Gestik, Mimik und Texturen (Haut, Haare und Stoff) erstellt werden konnten. So wurden Gesichtsausdrücke und sich bewegende Kleidung naturgetreu rekonstruiert. Die 3D-Modelle der Personen wurden anschließend in eine virtuelle Szene integriert. Damit hat der Betrachter die Möglichkeit, diese virtualisierten Personen mit einer Virtual Reality-Brille sehr nah und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Der Betrachter taucht so direkt in die Szene ein und erlebt die Geschichte aus nächster Nähe. Er erfährt eine ganz neue Art von Immersion und virtuellem Erlebnis.

    Im Rahmen des Testdrehs kooperiert das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut mit der UFA, um einen Meilenstein zur Entwicklung des begehbaren Films zu setzen und Emotionen in eine virtuelle Welt zu transportieren. Ziel der Kooperation ist außerdem die Entwicklung eines professionellen Produktionsprozesses, der eine schnelle und hochqualitative Erzeugung von dynamischen 3D-Modellen erlaubt. Die riesigen Datenmengen eines volumetrischen Films werden dabei mit einer Reihe speziell gebauter Kameras aufgenommen, was neue Herausforderungen an die Verwertungsketten in der Produktion stellt.

    Das Fraunhofer HHI plant ab Mitte 2017 ein voll funktionsfähiges VR-Produktionsstudio für „3D Human Body Reconstruction (3DHBR)” aufzubauen. Die Testproduktion mit der UFA ist für das Fraunhofer HHI ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg.

    Die gemeinsame VR-Testproduktion „GATEWAY TO INFINITY“ wurde passend für den internationalen Markt auf Englisch produziert. Das Erlebnis lässt den Anwender in eine Science-Fiction-Umgebung auf einem fremden Planeten eintauchen. Auf der NAB Show 2017 in Las Vegas wird die gemeinsame VR-Testproduktion vom 22.-27. April am Fraunhofer-Stand 6110 in der South Upper Hall präsentiert.


    Weitere Informationen:

    https://www.hhi.fraunhofer.de/presse-medien/pressemitteilungen.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).