idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2017 20:07

Die HFF München trauert um Kameramann Michael Ballhaus

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    Michael Ballhaus war Initiator der HFF-Kameraabteilung und von 2010 bis 2015 ihr Abteilungsleiter

    München, 12. April 2017 – Die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München trauert um den Initiator und langjährigen Leiter ihrer Abteilung Kamera Professor Michael Ballhaus.
    HFF-Präsidentin Prof. Bettina Reitz: „Die HFF München ist Michael Ballhaus zu großem Dank verpflichtet. Er war Initiator und Ermöglicher unserer Kamera-Abteilung und konnte dafür viele weitere großartige Unterstützer gewinnen. Es erfüllt uns mit Stolz, dass sich dieser weltberühmte Mann der Bilder in solch besonderem Maße für die HFF München und ihre Studierenden engagiert hat. Der Name Michael Ballhaus wird für immer mit der HFF München verbunden bleiben, seine kollegiale und herzliche Art werden wir nicht vergessen."

    Professor Axel Block, bis 2015 Lehrstuhlinhaber der HFF-Kamera-Abteilung: Michael Ballhaus war ein Kämpfer für die Interessen der Studierenden. Kein Experiment war ihm zu gewagt, kein Anliegen zu groß. Er setzte sich für die individuelle Weiterentwicklung jedes einzelnen seiner Studierenden ein. Geduldig aber fordernd verfolgte er jeden einzelnen Arbeitsschritt. Mit der gleichen Präzision und Kraft, mit der er seine einzigartigen Filme fotografierte, stärkte er die Ambitionen der angehenden Kollegen.“

    Professor Tom Fährmann, seit 2015 Lehrstuhlinhaber der HFF-Kamera-Abteilung: „Michael Ballhaus war der Kameramann, der die Kamera entfesselt und in Bewegung gebracht hat. Er hat eine Bildsprache, die uns heute selbstverständlich erscheint, überhaupt erst geschaffen. Außerdem war er einer der ganz wenigen Kameramänner, die auch international zu den Top Namen zählten und den bis heute jeder kennt. Das lag an seiner offenen und freundlichen Art und seinem Talent, sich nicht nur bildlich, sondern auch sprachlich besonders ausdrücken zu können. Diese Eigenschaften durften wir auch immer wieder beobachten, wenn er an der HFF München unterrichtet und sein Wissen und seine Begeisterung mit den Studierenden geteilt hat.“


    Weitere Informationen:

    http://www.-hff-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).