Auch in diesem Jahr beteiligt sich der RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz am bundesweiten Girls’Day, der am 27. April 2017 für Schülerinnen der Klassen 5 bis 12 stattfindet. Aktuell gibt es für Schülerinnen ab der 8. Klasse in mehreren der angebotenen Workshops in Remagen noch freie Plätze, zu denen die Mädchen sich online unter www.girlsday.de anmelden können.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz am bundesweiten Girls’Day, der am 27. April 2017 für Schülerinnen der Klassen 5 bis 12 stattfindet. Aktuell gibt es für Schülerinnen ab der 8. Klasse in mehreren der angebotenen Workshops in Remagen noch freie Plätze, zu denen die Mädchen sich online unter www.girlsday.de anmelden können.
Wer seine Fingerfertigkeit testen, Spielstrategien entwickeln, sich ein eigenes Geschicklichkeitsspiel löten, mit Ultraschall experimentieren oder die Welt des Lasers erkunden möchte, sollte sich beeilen. Anmeldeschluss ist der 18.04.2017.
Herzlich eingeladen sind besonders auch Schülerinnen der Oberstufe oder Mädchen, die bereits die Schule abgeschlossen haben und die Hochschule kennenlernen möchten. Die Mädchen können an diesem Tag selbst aktiv werden und in Workshops und Präsentationen neue Erfahrungen gewinnen. Darüber hinaus möchten wir einen Einblick in das Leben und Lernen am Campus bieten und die Gelegenheit geben, mit Studentinnen der MINT-Fächer (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in Kontakt zu treten und sie zu ihren Studiengängen zu befragen.
Die Veranstaltung ist vom Ada-Lovelace-Projekt (ALP) organisiert und in ein gemeinsames Rahmenprogramm eingebettet. Studentinnen der MINT-Fächer und Mentorinnen des ALP begleiten die Schülerinnen an diesem Tag, berichten über ihren eigenen Werdegang und freuen sich auf viele Fragen rund ums Studium. Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein rheinland-pfälzisches Mentoringnetzwerk für Frauen in MINT und wird durch den Europäischen Sozialfonds und verschiedene rheinland-pfälzische Länderministerien gefördert. Seit 20 Jahren arbeitet das ALP erfolgreich daran, mehr Mädchen für MINT-Studiengänge und Berufe zu motivieren.
Girls Day am RAC
Quelle: Hochschule Koblenz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).