Äthiopischer Ökonomie-Professor forscht an Deutschlands führender Gründeruni
Prof. Dr. Abadi Teklehaimanot Gebremedhin aus Äthiopien verstärkt seit April 2017 die HHL Leipzig Graduate School of Management als Gastwissenschaftler. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG). Abadi forscht seit 15 Jahren zu kooperativer und ländlicher Entwicklung, zunächst als Dozent, später als außerordentlicher Professor an der zweitgrößten Universität Äthiopiens, der Mekelle University.
Momentan arbeitet er mit Prof. Dr. Arnis Vilks, dem Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik an der HHL. Die beiden Wissenschaftler entwickeln ein Forschungsprojekt, das sich mit Afrikas dringendsten Problemen beschäftigt: Bevölkerungswachstum, der Situation junger Menschen sowie den fehlenden Möglichkeiten in ländlichen Gebieten.
Hier könnte Unternehmertum helfen, die Armut zu reduzieren, das Ungleichgewicht in der Landwirtschaft zu verringern und das Exportgeschäft zu fördern. Mit seiner praxisorientierten Forschung bietet der afrikanische Wirtschaftsexperte einen Rahmen, der sowohl auf das unternehmerische Handeln und Denken des Einzelnen als auch auf das unternehmerische Umfeld (z. B. Wertorientierung, Vermarktungsmöglichkeiten, Bildung und sozioökonomischer Status) abzielt. „Mit diesem Angebot wollen wir jungen Männern und Frauen in Äthiopien den Weg in die berufliche Selbständigkeit ebnen“, so Abadi.
Der Ökonom zeichnet sich durch sein tiefgreifendes Wissen im Bereich Entrepreneurship aus. Während seiner Zeit in Tigray, Äthiopien, rief er das Technical Vocational Education and Training Program ins Leben. Hierbei handelt es sich um eine Strategie für Kleinunternehmer in der Landwirtschaft sowie eine institutionelle Reform der landwirtschaftlichen Kenntnisse.
Abadi promovierte am Indian Agricultural Research Institute in Neu-Delhi. Er analysierte die Entwicklung im ländlichen Raum und Vermarktung sowie deren Auswirkungen auf die Existenzbedingungen der Menschen. Er war zudem Dekan am College of Business and Economics der Mekelle University, Äthiopien. Gegenwärtig arbeitet er als außerordentlicher Professor für Ländliche Entwicklung an der Mekelle University.
Abadi veröffentlichte bislang mehr als 30 Artikel in renommierten Fachzeitschriften und präsentierte diese auf nationalen und internationalen Konferenzen. Des Weiteren verfasste er drei Lehrbücher sowie neun Kapitel für weitere Publikationen. Darüber hinaus gewann der Wissenschaftler Preise für die Präsentation seiner Arbeiten auf internationalen Konferenzen. Er nahm an verschiedenen Veranstaltungen und Workshops in Israel, China, Indien, Südafrika, Nigeria und den Niederlanden teil. In den vergangenen Jahren begleitete Abadi 25 Studierende im Aufbaustudium, betrieb umfangreiche Forschungsarbeit und beriet diverse Organisationen in den Bereichen kommunale Entwicklung, Marketing, Unternehmertum in der Landwirtschaft, Armutsminderung und Investitionen. Als Regierungsbeauftragter vertrat Abadi sein Land in China. Zudem führte er gemeinsam mit Kollegen das System landwirtschaftlicher Ausbildungszentren in Äthiopien ein.
Über die Gründerschmiede HHL Leipzig Graduate School of Management
Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 20 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmens-gründungen entwickelt. Durch das Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 3.000 Jobs geschaffen werden. 2013, 2014 und 2017 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, von der Heinz Nixdorf Stiftung und vom BMWi herausgegebenen Rankings „Gründungsradar“. Laut „Financial Times“ liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
Prof. Dr. Abadi Teklehaimanot Gebremedhin, außerordentlicher Professor an der Mekelle University in ...
Quelle: Fotoquelle: HHL.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Prof. Dr. Abadi Teklehaimanot Gebremedhin, außerordentlicher Professor an der Mekelle University in ...
Quelle: Fotoquelle: HHL.
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).