Beim Schritt ins Berufsleben oder in die erste Führungsposition spielt das Studium eine zentrale Rolle. Seit über 25 Jahren bildet die International School of Management (ISM) erfolgreich den Nachwuchs für die globale Wirtschaft aus. Um einen Einblick in den Hochschulalltag und das Studienangebot der ISM zu bekommen, lädt die private Wirtschaftshochschule zum Studieninformationstag an ihren sechs Standorten ein.
Beim Studieninformationstag können Studieninteressierte die ISM kennenlernen, wichtige Informationen rund um das Studium erhalten und erste Kontakte zu Studierenden knüpfen.
In verschiedenen Vorträgen stellen Hochschullehrer die einzelnen Studiengänge vor und stehen für Fragen rund um Studieninhalte zur Verfügung.
Präsentiert werden die Bachelor-Vollzeitprogramme International Management; Tourism & Event Management; Psychology & Management; Marketing & Communications Management; Finance & Management; Global Brand & Fashion Management und Business Law sowie der berufsbegleitende B.A. Business Administration und das duale Studium.
Bei den Master-Studiengängen werden die Vollzeitprogramme International Management; Strategic Marketing Management; Finance, Psychology & Management; Organizational Psychology & Human Resources Management; International Logistics & Supply Chain Management; Luxury, Fashion & Sales Management; Real Estate Management; International Business sowie der Pre-Master, als vorbereitendes Semester für ein wirtschaftliches Master-Studium, vorgestellt. Im berufsbegleitenden Bereich können sich Studieninteressierte über den M.A. Management informieren.
Internationalität spielt an der ISM eine große Rolle. Um einen Einblick in die internationale Ausrichtung zu erhalten, sind den ganzen Tag über Studierende vor Ort, die von ihrem fest-integrierten Auslandssemester an einer der über 175 Partnerhochschulen oder ihren Pflichtpraktika berichten.
Abgerundet wird der Studieninformationstag von einem Überblick über das Aufnahmeverfahren, Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten an der ISM. Für Gespräche und individuelle Beratungen stehen Studienberater rund um die Uhr zur Verfügung.
Die Termine im Überblick:
- Samstag, 29. April: ISM Dortmund (Otto-Hahn-Straße 19, 44227 Dortmund), ab 10:30 Uhr
- Samstag, 29. April: ISM Köln (Im MediaPark 5c, 50670 Köln), ab 10:30 Uhr
- Samstag, 29. April: ISM München (Karlstraße 35, 80333 München), ab 10:30 Uhr
- Samstag, 13. Mai: ISM Hamburg (Brooktorkai 22, 20457 Hamburg), ab 10:30 Uhr
- Samstag, 13. Mai: ISM Frankfurt/Main (Mörfelder Landstraße 55, 60598 Frankfurt/Main), ab 10:30 Uhr
- Samstag, 13. Mai: ISM Stuttgart (Olgastraße 86, 70180 Stuttgart), ab 10:30 Uhr
Wer den kostenlosen Studieninformationstag besuchen möchte, meldet sich vorab unter www.studieninformationstage.ism.de an. Hier finden Sie auch das ausführliche Programm. Einzelheiten zum Studienangebot der ISM erhalten Sie unter www.ism.de.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: 0231.97 51 39-31
fax: 0231.97 51 39-39
email: daniel.lichtenstein@ism.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).