idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2017 09:30

Der Uni verbunden: Bremer „Rector’s Circle“ erhält Hochschulperle des Monats April

Nadine Bühring Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Der Rektor der Universität Bremen lädt Ehemalige und Freunde der Universität ein, um sich über die Strategie und Kommunikation der Hochschule auszutauschen und gemeinsam Projekte zu verwirklichen. Der Stifterverband zeichnet die Initiative mit seiner Hochschulperle des Monats April aus.

    Sie beraten mit über die Strategie der Universität, setzen sich für deren Belange in der Öffentlichkeit ein und fördern selbst Projekte an der Hochschule – dabei sind sie dort weder angestellt noch von ihr beauftragt. Alumni und Freunde der Universität Bremen haben sich im sogenannten „Rector’s Circle“ zusammengefunden. Gemeinsam mit dem Rektor der Hochschule bilden sie ein Netzwerk, das die strategische Ausrichtung der Universität aktiv gestaltet und um weitere Unterstützer wirbt. Der Stifterverband verleiht dem kooperativen Projekt „Rector’s Circle“ die Hochschulperle des Monats April.

    „Ein schönes Beispiel für gelungene Alumniarbeit. Ehemalige sind wichtige Partner von Hochschulen. Die Hochschule erhält neue Impulse von außen, und die Ehemaligen und Freude der Universität können die Strategie und Kommunikation der Hochschule mitgestalten. Eine Kooperation, die sich auszahlt“, begründet die Jury des Stifterverbandes die Entscheidung.

    Den „Rector’s Circle“ gibt es an der Universität Bremen seit 2006. Zweimal im Jahr kommt das Gremium zu einer zweitägigen Sitzung auf dem Campus zusammen. Der „Rector’s Circle“ fördert selbst Projekte wie das Deutschlandstipendium oder die Stiftung der Universität Bremen. Die Teilnahme ist nur auf persönliche Einladung des Rektors möglich.

    Weitere Informationen unter: http://www.uni-bremen.de/universitaet/foerderer-partner/unsere-foerderer-partner...

    Was ist eine ‚Hochschulperle’?
    Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der Stifterverband möchte 2017 die vielfältigen und innovativen Schnittstellen von Hochschulen zu gesellschaftlichen Partnern sichtbar werden lassen. Jeden Monat stellt er eine Hochschulperle vor, die einen Beitrag zur Kultur einer „kooperativen Hochschule“ leistet. Aus den Monatsperlen wird Anfang 2018 per Abstimmung die „Hochschulperle des Jahres“ gekürt.

    Mehr Info: http://www.hochschulperle.de

    Pressekontakt Stifterverband:
    Nadine Bühring
    T 0201 8401-159
    nadine.buehring@stifterverband.de

    Pressekontakt “Rector’s Circle”:

    Kristina Logemann
    T 0421 218-60155
    kristina.logemann@vw.uni-bremen.de


    Bilder

    Hochschulperle des Monats April
    Hochschulperle des Monats April


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hochschulperle des Monats April


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).