idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2017 13:50

Mannheimer Ökonomin Michèle Tertilt erhält Yrjö Jahnsson Award

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Michèle Tertilt, Professorin für Makroökonomik an der Universität Mannheim, erhält den Yrjö Jahnsson Award 2017. Der Preis gilt als höchste Auszeichnung in den Wirtschaftswissenschaften in Europa.

    Prof. Tertilt ist die erste Wissenschaftlerin der Universität Mannheim und die zweite Frau überhaupt, die diesen Preis erhält. Der Preis wird seit 1993 alle zwei Jahre von der finnischen Yrjö Jahnsson-Stiftung gemeinsam mit der European Economic Association (EEA) verliehen und ist mit 20.000 Euro dotiert. Er geht an europäische Ökonomen unter 45 Jahren, die einen besonderen Beitrag zur theoretischen und angewandten Forschung für die Wirtschaft in Europa geleistet haben. Michèle Tertilt teilt die Auszeichnung in diesem Jahr mit Prof. Ran Spiegler von der Universität Tel Aviv und University College London.

    Mit dem Preis wird Michèle Tertilt für ihre makroökonomische Forschung ausgezeichnet – insbesondere für ihre Analysen zum Einfluss familiärer Beziehungen auf die Wirtschaft. Das Auswahlkomitee würdigte auch ihre Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen wirtschaftlichem Wachstum und Stärkung der Frauenrechte. Tertilt habe zudem einen wichtigen Beitrag zu unserem Verständnis von Konsumentenkrediten und -insolvenzen geleistet, so die Jury.

    Der Rektor der Universität Mannheim, Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden, gratulierte Prof. Tertilt zu ihrem Erfolg: „Der Yrjö Jahnsson Award ist der angesehenste Preis für Wirtschaftswissenschaftler im europäischen Raum. Ich bin stolz darauf, dass Michèle Tertilt an der volkswirtschaftlichen Abteilung der Universität Mannheim lehrt und forscht und gratuliere ihr herzlich.“

    Tertilt hat 13 Jahre in den USA geforscht. Nach dem Studium in Bielefeld promovierte sie an der University of Minnesota. Es folgte eine Stelle als Assistant Professor an der Stanford University, bevor sie den Ruf nach Mannheim annahm. Seit 2010 ist sie VWL-Professorin an der Universität Mannheim. 2013 wurde sie – als erster in Deutschland lehrender Wissenschaftler überhaupt – in das Herausgebergremium des Review of Economic Studies berufen, eine der fünf führenden Zeitschriften der gesamten Wirtschaftswissenschaften weltweit. Im gleichen Jahr bekam sie als erste Frau den angesehenen Gossen-Preis des Vereins für Socialpolitik. Für ihr Projekt Gender Differences: A Macroeconomic Perspective erhielt sie 2012 einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrates ERC.

    Der Yrjö Jahnsson Award wird Michèle Tertilt im August 2017 beim jährlichen Kongress der EEA in Lissabon verliehen.

    Kontakt:
    Prof. Michèle Tertilt
    Professur für Volkswirtschaftslehre
    L7, 3-5
    Universität Mannheim
    Tel. +49-621-181-1902
    E-Mail: tertilt@uni-mannheim.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-mannheim.de/1/presse_uni_medien/pressemitteilungen/2017/April/Man...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).