idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2017 10:58

Forschungstag flux präsentiert Spitzenforschung aus Niedersachsen

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Anschaulich, spannend, zukunftsweisend.

    Der erste Niedersächsische Forschungstag flux (Link: http://www.nds-forschungstag.de/) am 6. Mai im Schloss Herrenhausen präsentiert erstmalig Spitzenforschung aus ganz Niedersachsen einer breiten Öffentlichkeit. Mit Kurzvorträgen, vielen spannenden Anschauungsobjekten, persönlichen Gesprächen und einem bunten Begleitprogramm für die ganze Familie, u. a. mit den KiKa-Stars Checker Can und Checker Tobi, möchte flux für Wissenschaft und Forschung begeistern. Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić und Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, geben Ihnen einen Überblick über das vielfältige Programm am:


    Mittwoch, 26. April 2017, gegen 11 Uhr
    im Anschluss an die Landespressekonferenz, Niedersächsischer Landtag

    Raum Nr. 1541 im Dachgeschoss des Georg-von-Cölln-Hauses,
    Leinstraße 30, 30159 Hannover


    Einen Vorgeschmack auf das, was Besucher(innen) bei flux erwartet, vermittelt zudem die Agentur neuwaerts mit einer Visualisierung der gestalteten Räume in Schloss Herrenhausen.

    Was ist flux?

    Dialog auf Augenhöhe, Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen – das sind Leitmotive von flux – dem Niedersächsischen Forschungstag. flux ist ein Kunstwort und steht für Dynamik, Bewegung, Veränderung. Und genauso – die Gesellschaft durch Forschung bewegend – wollen sich die 16 teilnehmenden Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen erstmals gemeinsam einem großen Publikum präsentieren.

    flux ist eine Idee des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie der VolkswagenStiftung, die mit Mitteln aus dem sogenannten „Niedersächsischen Vorab“ Forschung im Land fördert. Zielgruppen sind alle wissenschaftsinteressierten Bürger(innen), Schüler(innen), Studierenden, Angehörigen von Universitäten und Hochschulen sowie Familien mit Kindern. Der Eintritt ist frei.

    O-Töne mit Ministerin Heinen-Kljajić und Generalsekretär Krull vor Ort sind möglich.

    Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zum Termin unter pressestelle@mwk.niedersachsen.de.

    Im Anhang finden Sie Einblicke in das Ausstellungskonzept des Forschungstages, wie es in Schloss Herrenhausen umgesetzt werden wird. (Link zum pdf: https://www.volkswagenstiftung.de/fileadmin/downloads/pressepdf_2017/04-06_2017/...)


    Weitere Informationen:

    https://www.volkswagenstiftung.de/fileadmin/downloads/pressepdf_2017/04-06_2017/... Einblicke in das Ausstellungskonzept des Forschungstages.
    https://www.volkswagenstiftung.de/nc/aktuelles-presse/presse/pressedet/news/deta... Diese Pressemitteilung im Internet.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Einblicke in das Ausstellungskonzept des Forschungstages, wie es in Schloss Herrenhausen umgesetzt werden wird.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).