idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2017 10:16

Auswirkungsbetrachtungen: Aktualisiertes Statuspapier stellt Methoden und Anwendung vor

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Wer die Freisetzung von Stoffen aus Behältern, Rohrleitungen und Anlagen modellieren möchte, findet im Statuspapier „Auswirkungsbetrachtungen bei störungsbedingten Stoff- und Energiefreisetzungen in der Prozessindustrie – Methodenübersicht und industrielle Anwendung“ einen umfassenden Überblick über das verfügbare Instrumentarium. Neben wissenschaftlichen Modellen und Methoden aus der Industrie werden auch exemplarische Untersuchungen und Berechnungen vorgestellt. Das Papier richtet sich an alle, die mit Anlagensicherheit befasst sind. Es ist kostenfrei zum Download verfügbar.

    Das Papier, das erstmals 2012 erschien, wurde für die Neuauflage ergänzt und aktualisiert. Auf 420 Seiten stellt es den Stand der Technik anwendungsorientiert und fachlich begründet dar. Beginnend mit der Diskussion über Freisetzungsflächen, Modellen zur Massenstromberechnung und zur Lachenverdunstung ist in der 3. Auflage ein umfangreiches Kapitel zur Gasausbreitung enthalten. Hier werden neben der Beschreibung von Modellen Hinweise zu deren Einsatzgrenzen und zur erforderlichen Komplexität der Berechnung in Bezug auf die Fragestellung gegeben. Als weitere Themen werden Brände, Explosionen und Beurteilungswerte für störungsbedingte Expositionen behandelt. Neben den physikalischen Grundlagen werden auch Einsatzbereiche im Vergleich zur experimentellen Untersuchung diskutiert und exemplarische Berechnungen gezeigt. Der Stand der Modellierung in der Industrie wird ebenso berücksichtigt wie aktuelle Modelle aus der Wissenschaft.

    Die Publikation richtet sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die im Rahmen von Verfahrensentwicklung, Planung und Betrieb mit Sicherheitsfragen befasst sind, ebenso wie an Betreuer, Überwachungs- und Genehmigungsstellen und unabhängige Dienstleister.

    Die Autoren sind Mitglieder des ProcessNet-Arbeitsausschusses „Auswirkungen von Stoff- und Energiefreisetzungen“, in dem Vertreter aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Behörden übergreifend zusammenarbeiten, um Informationen auszutauschen, neue Erkenntnisse zu diskutieren und Forschungsprojekte zu begleiten. Der Ausschuss beabsichtigt in regelmäßigen Abständen das Statuspapier zu aktualisieren und mit Beispielberechnungen zu ergänzen.


    Weitere Informationen:

    http://processnet.org/processnet_media/quellterm.pdf - Link zum Statuspapier
    http://processnet.org/Auswirkungen+von+Stoff_+und+Energiefreisetzungen-p-260.htm... - Webseite des ProcessNet-Arbeitsausschusses „Auswirkungen von Stoff- und Energiefreisetzungen“


    Bilder

    Statuspapier Auswirkungsbetrachtungen
    Statuspapier Auswirkungsbetrachtungen
    Quelle: DECHEMA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Statuspapier Auswirkungsbetrachtungen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).