idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2017 11:35

Erneuter Erfolg von Architekturstudierenden der Universität Liechtenstein

Corina Ospelt Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Schon zum zweiten Mal in Folge – und diesmal gleich mit zwei Preisen - wurden Architekturstudierende der Universität Liechtenstein für ihre innovativen und wegweisenden Projekte an der Preisverleihung des Schindler Global Award 2017 in São Paulo, Brasilien, ausgezeichnet.

    Der Global Schindler Award, ein von der Firma Schindler ausgeschriebener Studierendenwettbewerb, ist weltweit der wichtigste und höchstdotierte seiner Art. Die Preissumme liegt bei über 100‘000 Euro. Die Studierenden des Masterstudiengangs Architektur haben unter der Leitung von Prof. Peter Staub und Georgia Papathanasiou Ideen und Konzepte für die Entwicklung eines neuen Stadtteils in São Paulo, Brasilien, gestaltet. Dabei ging es in erster Linie um zukunftsfähige Lösungen und Visionen für die Umnutzung des bestehenden Grossmarktes sowie neue Wohn- und Mobilitätskonzepte, welche die Lebensqualität verbessern sollen.

    Internationales Teilnehmerfeld
    Aus über 150 eingereichten Projekten von renommierten Universitäten weltweit hat eine hochkarätige Jury, welcher u.a. auch Prof. Hubert Klumpner von der ETH Zürich, Prof. Paula Viganò von der ETH Lausanne und der Universität Venedig, Prof. Georgeen Theodore vom New Jersey Institute of Technology sowie Vertreter und Vertreterinnen der Regional- und Stadtplanung São Paulos und der Schindler Group angehörten, 12 Projekte für Preise nominiert.
    Beatriz Sippach Vasconcellos wurde für ihre Arbeit „São Paulo Walled“, welche sie im Rahmen ihrer Masterthesis erstellte, mit USD 5‘000 ausgezeichnet. Das Projekt wurde von der Jury als „genial“, „bewegend“ und als „originelle Interpretation der existierenden Verhältnisse“ gewürdigt. Die Studierenden Sheung Chi Ho, Oleksandra Telenkova und Sultan Al Zadjali durften für ihr Studienprojekt „Entrepreneurial Regenneration“ bei der feierlichen Preisverleihung vor über 400 Gästen dieselbe Preissumme entgegennehmen. Der Jurybericht lobte im Speziellen ihren Fokus auf wirtschaftliche Aspekte der Stadtentwicklung sowie die „bewundernswerten“ Zeichnungen.

    Bestätigung für höchste Qualität
    Nach 2015 ist dies bereits das zweite Mal, dass Studierende der Universität Liechtenstein bei diesem weltweit wichtigsten Studierendenwettbewerb erfolgreich abgeschnitten haben. „Einmal zu gewinnen ist sehr schön. Ein zweites Mal, und dann gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet zu werden, ist nicht nur eine grosse Ehre und Auszeichnung für uns, sondern auch die Bestätigung dafür, dass wir im Bereich Architektur und Raumentwicklung zu den besten Universitäten der Welt gehören. Die Universität Liechtenstein und mit ihr das Land Liechtenstein erhalten dadurch weltweite Aufmerksamkeit und Wertschätzung“, sagt Prof. Peter Staub.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni.li


    Bilder

    V.l.n.r.: Sheung Chi Ho, Oleksandra Telenkova, Prof. Peter Staub, Beatriz Sippach Vasconcellos
    V.l.n.r.: Sheung Chi Ho, Oleksandra Telenkova, Prof. Peter Staub, Beatriz Sippach Vasconcellos


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    V.l.n.r.: Sheung Chi Ho, Oleksandra Telenkova, Prof. Peter Staub, Beatriz Sippach Vasconcellos


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).