idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2017 10:01

Uni Witten/Herdecke schließt neue Universitätspartnerschaften in Großbritannien und China

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Strategische Kooperation und internationale Doppelabschlussprogramme mit der University of Buckingham

    Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke (UW/H) hat ihr internationales Netzwerk um zwei wichtige Partnerschaften in Großbritannien und China erweitert. Mit der University of Buckingham in Großbritannien geht die UW/H eine besonders enge strategische Partnerschaft ein. „Die Universität in Buckingham ist der geborene Partner der UW/H. Sie sind die ältesten Privatuniversitäten ihrer Länder, beide stellen die Studierenden in den Fokus – und beide Institutionen bilden künftige Verantwortungsträgerinnen und -träger aus, die Zukunft und Gesellschaft gestalten wollen“, charakterisiert Prof. Dr. Martin Butzlaff, Präsident der UW/H, die neue Partnerschaft.

    Ab Herbst 2017 werden sukzessive vier Doppelabschlussprogramme auf Masterebene eingeführt. „Wer ‚Philosophy, Politics, and Economics' (PPE) in Witten studiert, hat ab sofort die Option, im Rahmen dieses Programms ein Jahr in England zu studieren und am Ende des zweijährigen Studiums zusätzlich zum Master PPE entweder einen Master in ‚Security, Intelligence, and Diplomacy' oder 'Money, Banking, and Central Banking' in Händen zu halten", freut sich der Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Prof. Dr. Marcel Hülsbeck. „Wir sind sehr glücklich, mit der University of Buckingham die Topadresse in den Bereichen Qualität der Lehre und Studierendenzufriedenheit (https://www.timeshighereducation.com/student/news/national-student-survey-2016-o...) im Vereinigten Königreich als Partner gewonnen zu haben.“ Im Jahr darauf laufen dann zwei weitere Doppelabschlussprogramme im Bereich Management mit dem Schwerpunkt Finance ebenfalls auf Masterebene an.

    Der Internationalisierungsblick richtet sich jedoch nicht nur nach Westen. Die Wirtschaftsfakultät hat mit der School of Economics der Zhejiang University (ZJU) in Hangzhou eine Kooperation über Studierenden- und Lehrendenaustausch sowie vertiefte Forschungsbeziehungen abgeschlossen. Die ZJU gehört zu den besten Universitäten Chinas.

    Weitere Informationen: Dr. Jörn Weingärtner, Joern.Weingaertner@uni-wh.de oder 02302 / 926-568

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Bilder

    University of Buckingham
    University of Buckingham


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    University of Buckingham


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).