Matthias Niedermann, UW/H-Studierender, gehört zum Orga-Team
Mit starker Unterstützung von Studierenden und Alumni der Universität Witten/Herdecke (UW/H) wird der Kongress „Soziale Zukunft. Offenheit wagen. Verantwortung leben. Zusammenarbeit gestalten.“ vom 15. bis 18. Juni 2017 in Bochum, RuhrCongress stattfinden. Ausgerichtet wird der Kongress von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland e.V.
Im Rahmen des Studiums fundamentale an der UW/H findet ein Seminar zur Vorbereitung der Tagung statt, die sich um vielfältige Zukunftsfragen dreht. Zum Organisationsteam gehört Matthias Niedermann, der an der UW/H Philosophie, Politik und Ökonomik studiert. „Wir haben uns Themenreisen ausgedacht, in denen wir Zukunftsfragen bearbeiten wollen: Vor welchen Herausforderungen stehen heute Familien? Wie verändert sich Lernen? Wie gelingt ein Wirtschaftssystem, das Nachhaltigkeit und soziale Balance gewährleistet? Wie muss unser Gesundheitssystem zukunftsfest gemacht werden?“ Insbesondere bei der Behandlung der letzten Frage kommt der UW/H eine starke Rolle zu.
Janis McDavid, Studierender an der UW/H beteiligt sich an einer Podiumsrunde mit dem Titel: Baustelle Soziale Zukunft – Wo bin ich dran? Claus Otto Scharmer, UW/H-Alumnus und Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) im US-amerikanischen Cambridge hält einen Vortrag mit der Überschrift „Aus der Zukunft gestalten“.
Anmeldungen zum Kongress über: www.sozialezukunft.de
Weitere Informationen bei: Matthias Niedermann: matthias.niedermann@uni-wh.de
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Psychologie, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).