Regulierungs- und Wettbewerbsrecht gehören zu den am schnellsten wachsenden Arbeitsfeldern im juristischen Bereich. Viele Unternehmen richten zum Beispiel sogenannte Compliance-Programme ein, um ihre Mitarbeiter in Hinblick auf Wettbewerbsrecht-konforme Verhaltensweisen zu schulen. Solche Entwicklungen verlangen vermehrt nach Juristen mit einem entsprechenden Qualifikationsprofil. Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg bietet dafür seit 2013 den berufsbegleitenden Masterstudiengang Competition and Regulation mit dem Abschluss LL.M. Im Oktober 2017 beginnt ein neuer Durchgang, Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Im Fokus des Studiengangs steht neben rechtlichen Fragen auch die Betrachtung ökonomischer Zusammenhänge. Die Studierenden widmen sich Themen wie Wettbewerbs- und Kartellrecht, Verfahrensrecht, Beihilfenrecht, Regulierungsrecht und einzelnen Regulierungssektoren. Daneben befassen sie sich mit europäischen und internationalen Vorschriften für den Wettbewerb. Mit dem Studienabschluss erfüllen die Absolventen gleichzeitig einen Teil der Anforderungen für den Erwerb des Titels Fachanwalt für Vergaberecht.
Der Studiengang wird in einem neuen Fernstudienformat angeboten: Die Anzahl der Präsenzzeiten ist auf drei Intensivstudienphasen reduziert, ansonsten studieren die Teilnehmer in den drei berufsbegleitenden Studiensemestern per E-Learning. Alle Studieninhalte werden in englischer Sprache vermittelt, um die Studierenden auf die Arbeit in internationalen Teams vorzubereiten.
Die Bewerbungsfrist für den Studienstart im Oktober 2017 endet am 15. August 2017. Interessierte können mit dem Studiengangskoordinator Christoph Kleineberg (christoph.kleineberg@leuphana.de, Fon 04131.677-1983) ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren oder den Studiengang am Infotag der Professional School am Samstag, 1. Juli 2017, näher kennenlernen.
http://www.leuphana.de/llm-competition
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).