16 Filme von Studierenden und Absolventen der HFF München laufen auf dem Münchner DOK.fest 2017 (03.-14. Mai) / HFF München wieder Veranstaltungsort für Kino Open Air, den Studentenwettbewerb, die Branchenplattform DOK.forum und Festival-Screenings / Close up Vietnam feiert im Rahmen des DOK.fest 2017 Premiere / Ausstellung TRUE STORIES von HFF-Studentin im Foyer der HFF München
München, 27. April 2017 – Vom 3.-14. Mai 2017 präsentiert das Internationale Dokumentarfilmfestival München e.V. (DOK.fest) zum 32. Mal die aktuellsten, nationalen und internationalen Neuentdeckungen des dokumentarischen Films. Darunter insgesamt 16 Filme aus der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, 4 von Studierenden und 12 von Absolventen, die in 5 Festival-Reihen gezeigt werden. Die Studierende haben damit Chancen auf den Megaherz Student Award, die Absolventen auf den VIKTOR, der in drei Wettbewerbsreihen verliehen wird. Darüber hinaus werden 9 weitere hochkarätige Preise am 13. Mai in der HFF München vergeben.
HFF München wieder als Veranstaltungsort des DOK.fest dabei – u.a. mit dem Filmschulfestival und DOK.music Open Air
Die HFF München ist nicht nur filmisch, sondern auch räumlich stark beim DOK.fest vertreten: Die Preisverleihung am 14. Mai findet in der HFF München statt, ebenso die Branchen- und Nachwuchsplattform DOK.forum. Hier diskutieren Filmemacher, Autoren, Regisseure, Produzenten, Redakteure und Interessierte über die Gegenwart und Zukunft des Dokumentarfilms, daneben treffen sich auf dem Marktplatz führende Redakteure, Sender, Produzenten und Experten mit Filmemachern. Viele der Screenings des Filmschulfestivals, das als eigene Sektion auf dem DOK.fest läuft, finden in der HFF München statt. Vier HFF-Filme sind in dieser Reihe zu sehen. Bereits zum fünften Mal wird der Innenhof der HFF München als Open Air Kino für die Reihe DOK.music Open Air bespielt: An vier Abenden gibt es hier musikalische Dokumentarfilme unter freiem Himmel.
Premiere Close up Vietnam im Rahmen des DOK.fest 2017
„Close up“ ist ein Projekt, das im Hauptstudium des Bereichs Fernsehjournalismus den Studierenden der HFF München angeboten wird. Das Auslandsmagazin Close Up bietet den Studierenden die Möglichkeit, im Ausland einen Magazinbeitrag oder eine Reportage zu realisieren. Fünf Studierende der HFF München reisten in diesem Jahr in ein Land der Widersprüche – politisch an der Vergangenheit orientiert, ökonomisch der Zukunft zugewandt und kulturell seit jeher asiatischer Tradition verpflichtet: Vietnam. Fünf Nahaufnahmen aus Hanoi und Saigon feiern im Rahmen des DOK.fest 2017 Premiere.
Donnerstag, 11. Mai, 15:30 Uhr
HFF AudimaxX
WINDFÄNGER von Lea Becker
WAS SUCHST DU HIER? von Veronika Hafner
REUNIFICATION EXPRESS von Holger Jungnickel
NIGHTLY ENCOUNTERS von Zeno Legner und Yulia Lokshina
AFTER THE WAR von Zeno Legner & Yulia Lokshina
Produktionsleitung Phuong Van La, Truc Dinh Ngoc
Projektleitung: Prof. Claus Richter, Morgane Remter
Ausstellung TRUE STORIES von Lea Becker und Rodolfo Silveira
Vom 4.-14. Mai stellt die HFF-Studentin Lea Becker gemeinsam mit HFF-Mitarbeiter Rodolfo Silveira ihr Projekt TRUE STORIES im Foyer der HFF München aus. In dieser Webdoku-Serie lassen uns Menschen jedes Alters und verschiedenster Herkunft an ihrem Leben teilhaben.
Alle Filme der HFF München auf dem DOK.fest 2017 im Überblick:
Reihe: Studentenwettbewerb
FIND FIX FINISH von Sylvain Cruiziat und Mila Zhluktenko
TAGE DER JUGEND von Yulia Lokshina
SUBSUELO von Tuna Kaptan
ZEIT UND ENERGIE von Charlotte Funke und Bettina Sandhäger
Reihe: DOK.deutsch
HASSAN GEGEN DEN REST DER WELT von Till Schauder (Absolvent)
LEBEN – GEBRAUCHSANLEITUNG von Jörg Adolph und Ralf Bücheler (Absolventen)
SOME THINGS ARE HARD TO TALK ABOUT von Stefanie Brockhaus (Absolventin)
Reihe: DOK.international
LEANING INTO THE WILD von Thomas Riedelsheimer (Absolvent)
SEWOL – DIE GELBE ZEIT von Minsu Park (Absolvent)
Reihe: Münchner Premieren
AUF MEINEM WEG – SIEBTE UND ACHTE KLASSE IN DER WALDORFSCHULE von Maria Knilli (Absolventin)
COOL MAMA von Peter Heller (Absolvent)
DAS BAND IST NICHT GERISSEN von Jörg Schnitger (Absolvent)
DIE GUTEN FEINDE von Christian Weisenborn (Absolvent)
FARBE DER SEHNSUCHT von Thomas Riedelsheimer (Absolvent)
665 FREUNDE von Jonas Gernstl (Absolvent)
Reihe: DOK.euro.vision
SALICELLE RAP von Carmen Té (Absolventin)
http://www.hff-muc.de
http://www.dokfest-muenchen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Organisatorisches, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).