idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2017 11:00

Zwölfter MuseumsTalk Vechta „Musikalische Bildung – mehr als nur Zeitvertreib“

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Einladung zur gemeinsamen Diskussionsrunde von Universität Vechta und Museum im Zeughaus

    Zur zwölften Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem Museum im Zeughaus lädt die Universität Vechta für Mittwoch, 17. Mai 2017: Um 19.00 Uhr diskutieren beim MuseumsTalk Gäste aus Wissenschaft und Kultur über „„Musikalische Bildung – mehr als nur Zeitvertreib“. Musikalisch begleitet wird der Talk vom Quartett „Hypertones“.

    Musikalische Bildung ist immer wieder in der Diskussion, wenn z.B. Education - Projekte namhafter Sinfonieorchester oder interkulturelle Musikprojekte große mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auf der anderen Seite gibt es einen großen Mangel an MusiklehrerInnen an allgemeinbildenden Schulen und einen immensen Unterrichtsausfall in diesem Fach. In einigen Bundesländern verschwand das Schulfach Musik in bestimmten Klassenstufen sogar, um in so genannten Kontingentstundentafeln „nützlicheren“ Fächern Platz zu machen. Dabei sind viele Menschen bis ins hohe Alter musikalisch aktiv und ziehen daraus für sich persönlichen Gewinn.

    Der zwölfte MuseumsTalk wird sich mit dem Bildungswert der Musik beschäftigen und der Frage nachgehen, warum ein Instrument zu spielen, zu singen und Musik zu hören mehr als Zeitvertreib ist. Als Gäste diskutieren:

    Dr. Ulrike Kehrer, Musikdozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld
    Prof. Dr. Theo Hartogh, Universitätsprofessor für Musikpädagogik mit dem Schwerpunkt Historische Musikwissenschaft an der Universität Vechta
    Prof. Dr. Wolfhagen Sobirey, Mitglied im Präsidium des Deutschen Musikrats
    Rainer Wördemann, Schulleiter der Musikschule des Landkreises Vechta e.V.
    Prof. Dr. Roland Hafen, Universitätsprofessor für Musikpädagogik mit besonderer Berücksichtigung musikwissenschaftlich-systematischer Inhaltsfelder an der Universität Vechta

    Die Moderation übernimmt Philipp Schmid, Moderator bei NDR Kultur und bekannt aus der Sendung „Klassisch in den Tag“.

    Der Eintritt zum Talk ist wie immer frei, um Anmeldung unter info@uni-vechta.de wird jedoch gebeten.


    Bilder

    Der elfte MuseumsTalk Vechta diskutierte zum Thema Wertewandel und Wertekonsens.
    Der elfte MuseumsTalk Vechta diskutierte zum Thema Wertewandel und Wertekonsens.
    Quelle: KFoto/Kokenge


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der elfte MuseumsTalk Vechta diskutierte zum Thema Wertewandel und Wertekonsens.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).