idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2017 16:09

Wissenschaftsrat | PTB beeindruckt durch strategische Stringenz und Leistungsstärke

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Spitzenforschung mit internationaler Strahlkraft im Wirtschaftsressort

    Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, bekräftigt ihre Rolle als eines der weltweit führenden Metrologieinstitute in überzeugender Weise. Ihr obliegen insbesondere die Darstellung, Bewahrung und Weitergabe physikalischer Einheiten zur Sicherung der internationalen Einheitlichkeit der Maße. Für die Messung mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit betreibt die PTB metrologische (auf Messprozesse bezogene) Forschung und Entwicklung in großenteils exzellenter Qualität.

    Durch kluges Veränderungsmanagement gelingt es der PTB, neue zukunftsorientierte Bereiche wie die Nanometrologie aufzubauen. Wesentlich hierfür ist der hohe Stellenwert forschungsstrategischer Prozesse in der Ressortforschungseinrichtung. Dabei beeindruckt die strategische Stringenz, mit der die Bundesanstalt Grundlagenforschung und Anwendung verknüpft. Die Bedeutung von Forschung und Methodenentwicklung für die Dienstleistungen der PTB ist hier außergewöhnlich hoch, die Angebote und Leistungen selbst sind von ausgezeichneter Qualität.

    Bemerkenswert ist zudem, wie intensiv sich das PTB in europäischen Forschungsprogrammen und Netzwerken einbringt. Die strategisch vernetzte Verbundforschung auf europäischer Ebene ist außerordentlich wichtig, um relevante Interessengebiete fachspezifisch zu bündeln und längerfristig zu bearbeiten. Nur auf diese Weise lässt sich die aufgabenbezogene Forschung der PTB überhaupt realisieren.

    „Um ihre führende Rolle auch in Zukunft zu sichern“, resümierte die Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Martina Brockmeier, „muss sich die Physikalisch-Technische Bundesanstalt für die fortschreitende Digitalisierung gut aufstellen. Referenz-Messgrößen werden für die digitalisierte Wirtschaft mit Industrie 4.0 und Internet der Dinge immer wichtiger.“ Aufgrund der hochdynamischen Entwicklung der Forschungs- und Technologiefelder ist es nach Auffassung des Wissenschaftsrates zwingend notwendig, die Aktivitäten in diesem Feld mit hoher Priorität auszubauen. „Zwar gibt es eine Reihe von internationalen Standardisierungsorganisationen“, so Brockmeier, „eine PTB-ähnliche Autorität in der Messtechnik fehlt jedoch in einer zunehmend vernetzten Welt. Diese Lücke sollte die PTB schnellstmöglich besetzen.“ Hierzu bedarf es insbesondere einer klaren Beauftragung der PTB, auch in Abgrenzung zu weiteren relevanten Einrichtungen auf diesem Gebiet.


    Weitere Informationen:

    https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/6216-17.pdf - Stellungnahme zur Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin (Drs. 6216-17)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).