Übersetzungsförderung Geisteswissenschaften International für Buch über koloniale Konzentrationslager:
Das Buch »›Ein trauriges Fiasko‹. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900-1908« ist zusammen mit weiteren geisteswissenschaftlichen Titeln für die Auszeichnung Geisteswissenschaften International ausgewählt worden.
Das Buch »›Ein trauriges Fiasko‹. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900-1908« ist zusammen mit weiteren geisteswissenschaftlichen Titeln für die Auszeichnung Geisteswissenschaften International ausgewählt worden. Die Studie von Jonas Kreienbaum erschien 2015 in der Hamburger Edition und wurde nun von einer unabhängigen Jury mit einer Übersetzungsförderung ausgezeichnet. Damit wird die deutsch-englische Übersetzung zur Veröffentlichung des Buches bei Berghahn Books (Oxford/New York) finanziert.
Jonas Kreienbaum, Historiker an der Universität Rostock, hat die Geschichte der deutschen und britischen kolonialen Konzentrationslager im südlichen Afrika vergleichend untersucht. Damit greift er ein kontrovers diskutiertes Forschungsthema auf: Es geht unter anderem darum, ob die kolonialen Lager unter deutscher Herrschaft als direkte Vorläufer der nationalsozialistischen Lager des NS-Regimes gelten können. Weitere Informationen über das Buch und über den Autor finden Sie unter www.hamburger-edition.de.
Mit der Auswahl von herausragenden geistes- und sozialwissenschaftlichen Büchern für die Übersetzungsförderung stärkt Geisteswissenschaften International die internationale Wahrnehmung deutschsprachiger Veröffentlichungen. Das Programm ist eine Kooperation des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, des Auswärtigen Amtes, der Fritz Thyssen Stiftung und der VG Wort. Weitere Informationen zu den ausgewählten Büchern finden Sie unter www.boersenverein.de.
Ausländische Verlage, die sich für die Übersetzungsrechte an Titeln der Hamburger Edition interessieren, wenden sich bitte an:
Paula Bradish
Rights Manager
Hamburger Edition
Tel: +49 (0)40 / 41 40 97 – 36
Paula.Bradish@his-online.de
Mehr über die Bücher und Autoren der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung, erfahren Sie von:
Jürgen Determann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Edition
Tel: +49 (0)40 / 41 40 97 – 34
Juergen.Determann@his-online.de
http://www.his-online.de/verlag/9010/programm/detailseite/publikationen/ein-trau... Informationen zum Buch
https://www.boersenverein.de/de/portal/Ausgezeichnete_Werke_Maerz_2017/1296495 Geisteswissenschaften International: Die Liste der im März 2017 mit dem Preis für Übersetzungsförderung ausgezeichneten Bücher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).