idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2017 14:52

Studis aufgepasst! Jetzt bewerben für das VDE|DKE Science-to-Standards-Programm!

Melanie Unseld Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    VDE|DKE machen Euch schlau – und das nicht nur für lau. Studentinnen und Studenten, die im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) an innovativen Themen aus Forschung und Entwicklung arbeiten, sollten sich jetzt für das VDE|DKE Science-to-Standards-Programm (STS-Programm) bewerben. Neben der finanziellen Förderung winken für die Stipendiaten einflussreiche Kontakte zu Experten aus der Industrie.

    Deine Abschlussarbeit steht vor der Tür und Du interessierst Dich für innovative Themen aus der Elektro- und Informationstechnik? Und dir ist klar, wie wichtig Normen für die Industrie sind? Dann heißt es jetzt für Dich, sich für das VDE|DKE Science-to-Standards-Programm zu bewerben. Die VDE-Normungsorganisation DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE) unterstützt Deine Abschlussarbeit finanziell mit einem Stipendium und gibt Dir die Möglichkeit in die Welt der Normung einzutauchen. Und Dir stehen fachlich Experten aus der Industrie zur Seite – die ideale Gelegenheit, Kontakte zu künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

    „Wir suchen Studierende, die sich für Zukunftsthemen wie Taktiles Internet, Künstliche Intelligenz oder Energy Harvesting begeistern. Wir wollen diejenigen fördern, die über den Tellerrand schauen, neugierig und kommunikativ sind und damit perfekt in die Welt der Normung passen“, erklärt DKE-Geschäftsführer Michael Teigeler das STS-Programm, das seit 2009 Studierende finanziell unterstützt. Allein 2016 förderte die DKE fünf Stipendiaten. „In vielen Hörsälen ist noch nicht herumgekommen, wie wichtig die Normung ist. Sie steht nicht nur für Sicherheit und Verbraucherschutz, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Der globale Trend zur Digitalisierung und das Zusammenwachsen von Technologien und Branchen machen internationale Normen immer wichtiger. Denn weltweit gültige Standards sind Grundvoraussetzungen für Innovationen in den Leitmärkten der Zukunft wie Industrie 4.0 oder Autonomes Fahren“, so Teigeler. Mit dem STS-Programm will VDE|DKE Studierende von ihrer Arbeit überzeugen. Die besten Abschlussarbeiten werden zudem prämiert.
    Diese Themen interessiert die VDE|DKE-Jury besonders:

    - 5G/Taktiles Internet
    - Digitaler Zwilling/Industrie 4.0
    - Blockchain
    - Informationssicherheit
    - Künstliche Intelligenz/Autonome Systeme/Robotik
    - Wearables
    - Gleichstrom (DC)
    - Energy Harvesting

    Bewerbt Euch jetzt für ein Stipendium und taucht ein in die Welt der Normung!

    Über VDE|DKE:
    Die vom VDE getragene DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE erarbeitet Normen und Sicherheitsbestimmungen für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Sie vertritt die deutschen Interessen im Europäischen Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) und in der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Rund 5.500 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erarbeiten das VDE-Vorschriftenwerk in der DKE. Die VDE-Bestimmungen basieren heute größtenteils auf Europäischen Normen, die zu etwa 80 Prozent das Ergebnis der internationalen Normungsarbeit der IEC sind.
    www.dke.de und www.vde.com.

    Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel.: 069 6308-461, E-Mail: melanie.unseld@vde.com


    Weitere Informationen:

    http://www.dke.de/sts


    Bilder

    Mit dem STS-Programm will VDE|DKE Studierende von ihrer Arbeit überzeugen.
    Mit dem STS-Programm will VDE|DKE Studierende von ihrer Arbeit überzeugen.
    Quelle: Bild: VDE|DKE


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Mit dem STS-Programm will VDE|DKE Studierende von ihrer Arbeit überzeugen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).